Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland (eBook)

Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland (eBook)

Tom Helman
Tom Helman
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640980208
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim (Geisenheim), Veranstaltung: Internationale Weinwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Weinmarkt ist ein heterogener Markt. Im Gegensatz zu anderen EU-Weinbauländern, wie zum Beispiel Frankreich, Italien und Spanien, in denen weit über 80% einheimischer Wein konsumiert wird, trinken deutsche Verbraucher nur knapp 40% deutschen Wein. Folglich ist der Weinmarkt in Deutschland in sehr hohem Maße von Importen abhängig. Je nach Quelle, können die Daten etwas variieren. Aus diesem Grund sollten die Zahlen nicht als exakte Werte verstanden werden, sie dienen vielmehr der Darstellung von Größenordnungen. In erster Linie soll Tab. 1 verdeutlichen, dass der Weinimport für Deutschland eine immense Rolle spielt, im Gegensatz zu den anderen Top Weinkonsumländern Europas. Natürlich darf nicht vergessen werden, dass die jährliche Weinproduktion Deutschlands den inländischen Konsum theoretisch nur knapp zur Hälfte decken könnte. Das jedoch, ist nicht der Fall bei den anderen angeführten Ländern, bei denen die jährliche Weinproduktion den inländischen Konsum bis um das Dreifache übersteigt (vgl. Spanien). Letztendlich ist es also auch nachvollziehbar, dass Deutschland vom Importmarkt stärker abhängig ist als die anderen angeführten Länder. Durch Tab. 1 wird außerdem ersichtlich, dass Deutschland das drittgrößte Weinkonsumland Europas ist. So kommen also zwei ausschlaggebende Aspekte zusammen: einerseits die hohen Konsummengen, andererseits die hohen Importmengen. Somit ist der deutsche Markt weltweit einer der interessantesten Märkte für exportierende Länder. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass der deutsche Markt einer der Wettbewerbsintensivsten ist, sodass der Markteintritt für ausländische Produzenten sich als durchaus schwierig erweisen kann. Für den Endverbraucher jedoch, spiegelt sich das vorteilhaft im Weinangebot wieder: Deutschland hat als EU-Weinbauland nicht nur ein internationales Angebot an Weinen, sondern auch das Vielseitigste. Israelische Weine sind jedoch kaum vertreten, trotz all der Vielfalt. Diese Thesis soll in erster Linie eine Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland bieten, aber auch ein Marketingkonzept in seinen Grundrissen, welches einen möglichen Weg in den deutschen Markt ebnen soll.