Soziale Arbeit im Hospiz (eBook)

Soziale Arbeit im Hospiz (eBook)

Julia Timmer
Julia Timmer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640979301
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Gesellschaft ist das Thema Tod ein nicht zu verachtender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Durch mediale Berichterstattungen wird der Mensch fast täglich mit dem Tod anderer Menschen konfrontiert, welche durch Kriege, Hunger oder Krankheit ungewollt aus dem Leben treten. Auch in virtuellen Erlebniswelten, beispielsweise in Filmen oder Computerspielen, deren Akteure häufig einen dramatischen Exitus erleiden, wird der Umgang mit sterbenden Menschen thematisiert. Dieser Umgang mit dem Tod betrifft jedoch das Sterben fremder Personen und nicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Bezogen auf das eigene Lebensende ist eine Verdrängung der Todesthematik erkennbar, welche sich durch das gesamte gesellschaftliche Leben zieht. So ist es zum Beispiel nicht üblich den herannahenden Tod zu thematisieren oder bereits Kinder mit dem Sterben zu konfrontieren. Für eine Vielzahl von Menschen, egal welchen Alters, stellt der Tod, welcher das Ende des eigenen Lebens markiert, zugleich etwas Sinnloses dar. Aus diesen Gründen werden der Tod und das Sterben gesellschaftlich meist tabuisiert und die Sterbenden in dieser Phase des Lebens im Unsicheren gelassen. Dabei ist insbesondere in einer solchen menschlichen Grenzsituation eine Unterstützung der Betroffenen von großer Bedeutsamkeit. Diese Unterstützung ist Aufgabe der Hospizbewegung und der sozialen Arbeit in der Sterbebegleitung. In dieser Hausarbeit werden Handlungsräume der sozialen Arbeit im Bereich der Hospizarbeit dargestellt, wobei im Vorfeld gesagt werden muss, dass diese soziale bzw. sozialpädagogische Arbeit nicht ausschließlich von studierten Sozialpädagogen, sondern ebenso von ehrenamtlichen Mitarbeitern ausgeübt wird. Dennoch stellt sich die Frage, welchen besonderen Stellenwert die sozialpädagogische Fachdisziplin für die Hospizarbeit hat. Um diese Frage beantworten zu können, wird zu Beginn auf die Situation von Sterbenden in der heutigen Gesellschaft eingegangen und ebenfalls der Begriff der Sterbebegleitung erläutert. Dieser Ausführung folgt die Beschreibung hospizialer Strukturmerkmale, um sich mit dem Aufbau und der Funktion von Hospizen vertraut zu machen. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden die Zielgruppen der Hospizarbeit näher betrachtet, sowie spezifische Probleme und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten dargelegt. Zum Ende werden die Besonderheiten der Sozialpädagogik in diesem Bereich erläutert.