Die Rolle der Erinnerungspolitik für die Europäische Union am Beispiel der Arbeit des Europäischen Parlaments (eBook)

Die Rolle der Erinnerungspolitik für die Europäische Union am Beispiel der Arbeit des Europäischen Parlaments (eBook)

Eva Savinova
Eva Savinova
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640979257
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung “Ein geschichtsloses Europa wäre ohne Herkunft und ohne Zukunft. Denn das Heute entstammt dem Gestern, und das Morgen entsteht aus dem Vergangenen." (Jacques le Goff, französischer Historiker) In der letzten Zeit gewinnt das Thema Europäische Erinnerungskultur zunehmend an Bedeutung. Obwohl sie in erster Linie besonders intensiv von Historikern und Kulturwissenschaftlern an den Universitäten und Forschungszentren erforscht wurde, wird deutlich, dass das Thema auch im internationalen politischen Bereich von großer Bedeutung ist. Es wird erkannt, dass die gemeinsame Geschichte und europäische Erinnerung eine wichtige Rolle für die europäische Integration spielt und ein großes Potenzial für die Überwindung der Spaltungen und Unterschiede innerhalb der EU sowie für die erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt. In der folgender Arbeit wird die Rolle der Erinnerungspolitik für die Europäische Union analysiert. Dies wird hauptsächlich am Beispiel der Arbeit des Europäischen Parlaments und der europäischen Fraktionen geschehen. Zunächst wird die theoretische Grundlage der Arbeit kurz vorgestellt und die wichtigen Begriffe definiert (Kapitel 2). Danach werden das Fraktionssystem des Europäischen Parlaments, die parteipolitischen Programme der EU-Fraktionen sowie Projekte des Europäischen Parlaments zur Europäischen Erinnerungskultur dargestellt (Kapitel 3). Schließlich ........ 2 Theoretische Grundlagen und Definitionen der wichtigen Begriffe Erst in den 80er Jahren kam es im gesamten westlichen Europa zu einem Memory-Boom – in dieser Zeit wurde in der Gesellschaft großes Interesse für die Vergangenheit geweckt und vor allem das Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit der eigenen diktatorischen Vergangenheit erkannt. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik wurden viele Fragen zum ersten Mal offen diskutiert und erforscht. Jan und Aleida Assmann können als maßgebliche Wegbreiter genannt werden. Ausgehend von Forschungsarbeiten Pierre Noras´und Maurice Halbwachs´, ermöglichen ihre Forschungen eine Öffnung der Erinnerungsforschung zu breiter interdisziplinärer Debatte. Viele bis jetzt durchgeführten Forschungen zum Thema Erinnerungskultur können ebenfalls gut in praktischen Analysen verwendet werden. (...) Für die Entstehung dieser Arbeit war von besonderem Interesse die Arbeit von Katrin Hammerstein und Birgit Hofmann über die Analyse der politischen Initiativen und Resolutionen zum Umgang mit diktatorischer Vergangenheit.