Untersuchungs-Methoden zur Erfassung der Aufmerksamkeitsverteilung am Bildschirm (eBook)

Untersuchungs-Methoden zur Erfassung der Aufmerksamkeitsverteilung am Bildschirm (eBook)

Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640969012
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Methoden des Usability Engineering und Testing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Postergestaltung war es, der Themenstellung auf adäquater Weise gerecht zu werden. Im Mittelpunkt standen hierbei objektive, wie subjektive Methoden der Aufmerksamkeitserfassung am Bildschirm. Diese Unterteilung geht zurück auf Fleischhauer (2006). Den Gestaltern des Posters war es wichtig, zum einen einschlägige und valide Verfahren der Aufmerksamkeitsmessung darzustellen und andererseits die große Vielfalt der Herangehensweisen an diese Thematik aufzuzeigen. Die Einleitung gibt einen kurzen physiologischen Einstieg mit dem Zitat John Lockes: „Nichts kommt in den Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war.“ Über zwei zentralen Hypothesen, der eye-mind-hypothesis und der immediacy hypothesis führt dieser Teil des Überblicks ansatzweise in die Thematik ein. Anschließend gibt die Grafik die Methoden wieder, die sich mit der Aufmerksamkeitserfassung befassen. Eingeteilt sind diese in objektive und subjektive Verfahren. Hierbei erfassen objektive Verfahren Daten wie zum Beispiel die Verweildauer von Blickbewegungen auf einem bestimmten visuellen Objekt (Fixationen) oder auch die Wechsel von einem Objekt auf das nächste (interessante) Objekt können ausgelesen werden (Sakkaden). Im Gegensatz dazu nehmen subjektive Methoden das subjektiv Erlebte auf, was der Nutzer in Interaktion mit dem System erfahren hat. Dies kann zum Beispiel mit einer anschließenden Befragung erfolgen. Im Hauptteil werden 3 Methoden näher erläutert. Das sogenannte Eye Tracking, die Lorem-Ipsum/Site-Covering-Methode und die Verbal-Protocol-Analysis. Die Wahl dieser Methoden erfolgte aufgrund oben genannter Gründe. Sie spiegelt die Heterogenität des Forschungsbereiches wider und legt Möglichkeiten dar, die Aufmerksamkeit von Menschen in Interaktion mit Maschinen auf unterschiedliche Weise zu erfassen. [...] Abschließend ist zu sagen, dass die recherchierten Methoden in hohem Maße wissenschaftlich fundiert und anerkannt sind. Die Verteilung der Aufmerksamkeit lässt sich mit den beschriebenen Methoden, sowie den anschließend folgenden Verfahren gut erfassen. Aus dem generierten Gesamtbild können dann Optimierungsvorschläge erarbeitet werden, die die Benutzung des getesteten Systems in Richtung Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Design etc. verbessern können.