Der Vorfall in Donauwörth. (eBook)

Der Vorfall in Donauwörth. (eBook)

Claudio Scharf
Claudio Scharf
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640960842
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Staat, Kirche und Gesellschaft im konfessionellen Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, welche im Rahmen meines Proseminars „Staat, Kirche und Gesellschaft im konfessionellen Zeitalter“ entstehen soll, möchte ich mich mit einem Vorfall in Do-nauwörth beschäftigen. Es ist zu hinterfragen, was dort geschah, warum es geschah und vor allem welche Folgen es für den weiteren Verlauf der frühneuzeitlichen Geschichte haben sollte. Die Relevanz des Themas entsteht daraus, dass es in der Geschichtswissen-schaft konträre Auffassung über diesen Vorfall gibt. Der Historiker Maximilian Lanzinner deutet den Vorfall in Donauwörth explizit nicht als Wendepunkt zum Dreißigjährigen Krieg. Demnach hat es für die zunehmende Polarisierung der Konfession weitere oder gar andere Gründe gegeben. Diese weiteren Gründe zu finden, soll demnach auch Teil dieser Arbeit werden. Die andere Seite dieses geteilten Bildes über den Vorfall in Donau-wörth kann man beispielsweise bei dem Historiker Franz Brendle lesen, welcher die Ereignisse nach dem Vorfall in eine Art Kausalkette verwandelt. Erhebliche Defizite lassen sich in dem häufig in der Literatur behandelten Fall nicht mehr aufdecken. Hier soll es eher darum gehen, den Vorfall zu analysieren und einen eigenen Standpunkt hinsichtlich der Wirkung des Vorfalls darzustellen. Daher lautet die Fragestel-lung dieser Arbeit auch: „Der Vorfall in Donauwörth: Rauferei am Stadttor oder Ereignis von epochaler Dimension?“ Denn wenn man diesen Vorfall objektiv betrachtet, erschließt sich nicht, warum von ihm solche enormen Folgen ausgehen konnten. Der Geschichtswis-senschaftler Stefan Ehrenpreis verweist ausdrücklich darauf, dass es eine Vielzahl von konfessionell-politisch motivierten Auseinandersetzungen am Ende des 16. Jahrhunderts gab. Zum besseren Verständnis soll unter Punkt zwei der historische Kontext erläutert werden. Hier soll auf die vorherrschenden Umstände der Zeit nach dem Augsburger Religionsfrie-dens hingewiesen werden. Unter Punkt drei werde ich mich bemühen den Vorfall in Do-nauwörth mit Hilfe einer zeitgenössischen Quelle, aber auch Sekundärliteratur zu er-schließen, außerdem soll hier noch auf die unmittelbaren Folgen des Vorfalls eingegangen werden. Im vierten Punkt sollen die Voraussetzungen, die eine solche Wirkung des Ereignisses möglich machten, erläutert werden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Rolle der Reichsinstitutionen gelegt werden, aber auch auf die Auswirkungen des Augsburger Religionsfrieden von 1555.