Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung (eBook)

Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung (eBook)

Mandy Linke
Mandy Linke
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640949670
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universität Kassel (MPA), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Innovationen in der Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wissen ist Macht?!" Die steigende Bedeutung des Wissensmanagements zu Beginn der 90er Jahre ist insbesondere auf die Arbeiten von Nonaka zurückzuführen, dessen Ansatz in der Literatur als wichtige Grundlage der Wissensmanagementforschung angesehen wird und demzufolge die Basis für eine Vielzahl neuer Wissensmanagement-Konzepte gebildet hat. Weitere wichtige Auslöser waren die Entwicklung der Informations- und Kommunikations-technologien (IuK), die den strukturellen Wandel von der Industrie- zur Informations- und Wissensgesellschaft sowie die Globalisierung vorantrieben. Bechmann (2003) verweist in diesem Zusammenhang auf die zunehmende Komplexität des erforderlichen Rechts- bzw. Fachwissens in der Verwaltung, die neuen IuK-bestimmten Arbeitsweisen sowie die schnelle Ausweitung und Veränderung des im Verwaltungsalltag erforderlichen Wissens . Zudem hatten auch die knappen öffentlichen Kassen sowie der gesellschaftliche Wertewandel und die veränderten Ansprüche an die Verwaltung weitgehende Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor. Die Wirtschaftlichkeit, Innovationsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit rückten in der Folge immer weiter in den Mittelpunkt des Verwaltungshandelns. In der öffentlichen Verwaltung wurde bzw. wird dieses Konzept demgegenüber erst in wenigen Behörden implementiert . Daher soll das Ziel dieser Arbeit die Untersuchung des möglichen Nutzens des Wissensmanagements für die öffentliche Verwaltung sein. Im Focus stehen dabei die beiden Fragen: Welche Aufgaben und Wirkungen hat das Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland? Und inwiefern kann das Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung dazu beitragen, die vier strategischen Ziele des New Public Managements zu erreichen? Dazu erfolgt zunächst eine theoretische Einführung in das Thema Wissensmanagement inklusive der Darstellung von Konzepten, Aufgaben und Organisation sowie darauf aufbauend eine Erörterung der Wirkungen des Wissensmanagements in der Praxis. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die sechs Bausteine des Wissensmanagements nach Probst et al. und die Prinzipien des Wissensmanagements nach Davenport sowie die Einführungs- und Umsetzungs-Voraussetzungen für das Wissensmanagement in der Verwaltungspraxis gelegt. Abschließend wird im Fazit erörtert wie die Verwaltungsmodernisierung (langfristig) vom Wissensmanagement profitieren könnte.