Technikbasierte Raumbezüge (eBook)

Technikbasierte Raumbezüge (eBook)

Lintner SonjaThobe Andrea
Lintner SonjaThobe Andrea
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640944514
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Soziologie sozialer Räume, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schreibt man „sozioökonomisch“? Eine einfache Frage, die man schneller klären kann, als viele denken. Unsere Eltern würden vermutlich im Lexikon nachschauen, während unsere Generation dieses Wort einfach bei Google.de eingibt und es von dieser Seite automatisch korrigieren lässt. Das Internet ist mittlerweile zu einem festen Be-standteil unseres Alltags geworden. Wie die Shell Jugendstudie besagt, haben 2010 96% aller Jugendlichen einen Zugang zum Internet. Dort verbringen sie im Durchschnitt 13 Stunden pro Woche (Shell, Jugend 2010, Internet). Wir sind die erste Generation, die mit dieser Technik aufgewachsen ist und sie zukünf-tig als Ressourcen in unserem Arbeitsleben nutzen kann. Es gibt bereits einen kleinen Bereich im Internet, der von der Sozialen Arbeit genutzt wird. Jedoch liegt der Trend gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Nutzung von Social Networks wie z.B. Facebook. In dieser Hausarbeit wollen wir die Bedeutung von Social Networks für die Soziale Arbeit erkunden. Wie können wir das Social Network als Ressource nut-zen? Unsere zwei wesentlichen Fragen sind: 1. Kann man Social Networks als Sozialraum bezeichnen? 2. Wie kann die Soziale Arbeit Social Networks als Ressourcen nutzen? Zunächst erklären wir, wie sich die Technik ihren festen Platz in unserem Alltag er-kämpft hat und nicht mehr wegzudenken ist. Mittlerweile ist sie sogar fester Bestandteil der Sozialisation. Dann gehen wir auf die theoretischen Hintergründe der Raumdebatte ein. Was genau ist der Sozialraum, was ist Social Network, wie passt das zusammen? Diese Fragen versu-chen wir am Beispiel von Facebook und StudiVz zu klären. Weiter befassen wir uns mit der Kommunikation über Social Networks, die in unter-schiedlichster Form stattfindet und gleichen diese Ergebnisse mit theoretischen Grund-lagen zur Bedeutung der Sprache ab. Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse betrachten wir Social Networks als Sozial-raum und klären unsere erste Fragestellung. Im zweiten Teil unserer Hausarbeit wollen wir die bestehenden Beratungsangebote So-zialer Arbeit im Internet betrachten. Diese sind zur Zeit noch hauptsächlich auf E-Mail - Beratung begrenzt. Im Anschluss stellen wir uns die Frage ob es in Social Networks Klassenunterschiede zwischen den Nutzern gibt. Spiegelt sich beispielsweise der soziökonomische Status einzelner Personengruppen in diesen Netzwerken oder gibt es spezielle Plattformen die bevorzugt von Menschen aus bestimmten sozialen Schichten (...)