Sapere aude! WikiLeaks als Fahnenträger der digitalen Gegenöffentlichkeit (eBook)

Sapere aude! WikiLeaks als Fahnenträger der digitalen Gegenöffentlichkeit (eBook)

Niklas Weith
Niklas Weith
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640942411
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fortschrittsoptimismus prägte die Bewegung eines Bürgertums, welches sich auf die Macht einer kritischen Öffentlichkeit stützte, um Emanzipation, Presse- und Religionsfreiheit sowie bürgerliche Grundrechte durchzusetzen. Inzwischen lebt der moderne Mensch in aufgeklärten Industriestaaten, in denen Meinungs- und Pressefreiheit durch Grundgesetze und Menschrechte gesichert sind. Doch kann man trotz der gegebenen Freiheiten von einer mündigen Gesellschaft reden, die ihre Meinungsfreiheit nutzt? Im Grunde sollte dies durch die etablierten Medien wie Presse, Rundfunk und Fernsehen gewährleistet werden, indem sie den politischen Apparat überwachen, der Öffentlichkeit als Informationsquelle dienen und als Katalysator für Diskussionen und Debatten fungieren. Die Realität wird jedoch von vielen Beobachtern anders eingeschätzt und es ist die Rede von einem Versagen der vierten Gewalt und seiner demokratischen Aufsichtspflicht. Verschleierung, Informationszensur und eine politische Verdrossenheit seien die Folgen. Doch wie kann der Mensch aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit austreten und wie kann die Meinungsfreiheit geschützt werden? Im Informationszeitalter hat wohl der moderne Sturm und Drang als erste Kultur den Nut-zen der digitalen Medien für sich entdeckt. Das Internet gibt der Gegenöffentlichkeit nicht nur eine Plattform für den Diskurs und den Austausch von Informationen, sondern bietet die Möglichkeit Einfluss auf Politik und mediale Agenda zu nehmen. Am deutlichsten zeugt das Bestreben der Whistleblower-Plattform WikiLeaks davon, Einfluss auf die globa-le Politik auszuüben und die Öffentlichkeit für eine Ausübung ihrer Meinungsfreiheit zu sensibilisieren. Im Folgenden sollen die Fragen geklärt werden, welche Auswirkungen eine Enthüllungsplattform wie WikiLeaks auf die Mündigkeit der modernen Gesellschaft hat und welche Motivationen, Normen, Moralen und Ethiken hinter den Aktionen der Netzaktivisten stehen und mit welchen Methoden diese umgesetzt werden. Es wird analysiert, wie sich die digitale Gegenöffentlichkeit konstituiert und mit welchen Mitteln sie versucht ihre eigene Meinungsfreiheit im Cyberspace zu bewahren und wie durch öffentlich wirksame Aktionen auch die Zivilgesellschaft auf politische und ethische Missstände aufmerksam gemacht wird...