Entwicklung einer Marketingkonzeption am Beispiel eines gastronomischen Investorenprojektes in einem Kurort (eBook)

Entwicklung einer Marketingkonzeption am Beispiel eines gastronomischen Investorenprojektes in einem Kurort (eBook)

Sebastian Weißschnur
Sebastian Weißschnur
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640940523
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Bad Mergentheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Gastronomieunternehmen in der heutigen, modernen Welt sehen sich mit deutlich veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert. Sie „sehen sich einer immer größeren Konkurrenz aus dem Einzelhandel, dem Lebensmittelhandwerk oder den Tankstellen gegenüber“ (DEHOGA 2011). Traditionelle Gaststätten haben sich mit erhöhtem Kostendruck, kleineren Margen beim Wareneinkauf und der Notwendigkeit, stärker um jeden neuen Gast kämpfen zu müssen, auseinander zu setzen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen hat sich der gastronomische Markt durch die Entwicklung des Welthandels, neuer logistischer Technologie und eines rasanten Fortschrittes der globalen Vernetzung, nicht zuletzt mit Hilfe des Internets, gewandelt. In dem ehemals rein polypolistischen Markt (sehr viele eher kleine Gastronomen mit sehr vielen einzelnen Nachfragern) haben mehrere große Systemgastronomieketten auch in Deutschland Einzug gehalten. Damit wurde die Wettbewerbssituation im deutschen Gastronomiemarkt in sehr kurzer Zeit vollständig verschärft. „Die Kraft der Marken, professionelle Planung und ein strategischer Systemgedanke gehören sicherlich zu den Gründen, warum die Markengastronomie sich auch in konjunkturell schwierigen Zeiten etwas besser behauptet“ (DEHOGA 2011). Zum anderen hat es einen Wandel bei den Essgewohnheiten der Deutschen gegeben. Ein triftiger Grund hierfür dürfte der rasante Anstieg des Wissenstransfers und der Quantität des Wissens über die Beschaffenheit von Lebensmitteln, aber auch über viele Krankheitsursachen, sein. „Der Hunger nach Gesundheit ist groß…Gesucht sind Produkte, die gut für Körper und Seele sind (Wellfood)“ (DEHOGA 2011). Die Wissensvermittlung wurde und wird gefördert durch das Internet, aber auch die Berichterstattung im Fernsehen. Dabei liegen derzeit Fernsehserien wie z.B. „Rach, der Restauranttester“ voll im Trend der Zeit. Durch sie lernt die Bevölkerung, was sogenannte „No go’s“ in der Gastronomie sind. Dies wiederum erzeugt Druck auf jeden einzelnen Gastronomen, danach zu handeln, um dem allgemeingültigen medialen Bild der Gastronomiebranche gerecht zu werden. Als weiterer Grund für spürbar veränderte Rahmenbedingungen in der Gastronomie sind aber auch die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise nicht ungenannt zu lassen. Diese haben zum einen zu einem Rückgang der Gäste geführt, weil diese ihre Konsumausgaben teilweise eingeschränkt haben. Zum anderen hat es einen Wandel bei den Essgewohnheiten der Deutschen gegeben. [...]