Vergleichende Analyse der Elternvorgeschichten im 'Tristan'Gotffrieds von Straßburg und im 'Tristrant'Eilharts von Oberg (eBook)

Vergleichende Analyse der Elternvorgeschichten im 'Tristan'Gotffrieds von Straßburg und im 'Tristrant'Eilharts von Oberg (eBook)

Cornelia Johnen
Cornelia Johnen
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640929351
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Tristan und Isolde faszinierte seit ihrem Entstehen, wofür die zahlreichen Fassungen und die Rezeptionen ein sicheres Indiz sind. Auch heutzutage ist die Beschäftigung mit dem Tristanstoff eine spannende Herausforderung. Deshalb soll in dieser Arbeit versuch werden, die Wertung der Forschung über zwei Fassungen des Tristanstoffes anhand der Elternvorgeschichte Tristans zu überprüfen. Der Vergleich zwischen Gottfrieds Tristan und Eilharts Tristrant lässt hier eine starke Tendenz erkennen. Der Tristan Gottfrieds stelle „einen Höhepunkt der künstlerischen Gestaltung des Tristan-Stoffes überhaupt dar“ , er wird gesehen „als der erste Text des Mittelalters, ja vielleicht des Abendlandes, der die Idee einer tragischen, romantischen Liebe bis in seine interne Semantik hinein voll ergreift“ . Eilhart von Oberge „mangele es [hingegen] an »Gottfrieds Innerlichkeitsbewältigung«, der Dichter habe zum »geistigen Kern des modernen Liebesromans« kein »inneres Verhältnis gehabt, die »Liebe als oberstes Handlungsmovens« des Helden sei ihm ungeläufig und neu“ . Diese Zitate seien nur exemplarisch als einige unter vielen genannt. In dieser Arbeit werde ich versuchen, diese negative Bewertung Eilharts und die umso positivere Bewertung Gottfrieds anhand der Elternvorgeschichte zu überprüfen. Mit Hilfe einer an die Textstellen nahe angelegten Analyse, bemühe ich mich herauszufinden, ob sich bereits in der Elternvorgeschichte Unterschiede zwischen der Tristan-Fassung Eilharts und Gottfrieds feststellen lassen. Hierbei werde ich sowohl auf die sprachliche Ausgestaltung eingehen, als mich auch mit der Entwicklung des Liebes-Konzeptes beschäftigen. Durch einen kurzen Überblick über die Stofftradition sollen grundlegende Schwierigkeiten mit dem Tristanstoff erläutert werden. Im Hauptteil der Arbeit mache ich zuerst den Versuch, die Stellung der Elternvorgeschichte für den Roman ersichtlich zu machen. Unter 2.2 wird die Riwalin-Figur Gottfrieds der Figur Eilharts vergleichend gegenübergestellt. Ebenso wird die Blanschflur- bzw. Blanschefleur analysiert. In einem abschließenden Fazit werden die wesentlichen Unterschiede zusammengefasst und abschließend bewertet. Dabei hoffe ich, eine Antwort auf folgende Frage zu finden: Lässt sich bereits in der Elternvorgeschichte der beiden Tristan-Fassungen die Meinung der Forschung bestätigen?