Eine Gegenüberstellung der Differenzierungstheorien von Georg Simmel und Niklas Luhmann (eBook)

Eine Gegenüberstellung der Differenzierungstheorien von Georg Simmel und Niklas Luhmann (eBook)

Christian Rohm
Christian Rohm
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640929184
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lektürekurs Niklas Luhmann , Sprache: Deutsch, Abstract: „Seitdem es Soziologie gibt, befasst sie sich mit Differenzierung“, schreibt Niklas Luhmann in seinem zweibändigen und sicher bedeutendsten Werk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“. Und tatsächlich stellen Überlegungen zu den Themen Differenzierung und Arbeitsteilung seit jeher zweifellos einen der Schwerpunkte soziologischer Forschung dar. Das zeigt sich zum einen daran, dass sich bereits die soziologischen „Klassiker“ wie Emilie Durkheim, Georg Simmel oder Max Weber mit Differenzierungstheorien auseinandergesetzt haben, die differenzierungstheoretische Perspektive aber zum anderen auch in den aktuellen soziologischen Debatten wieder und immer noch von großer Bedeutung ist. Es handelt sich bei den verschiedenen soziologischen Differenzierungstheorien – obgleich sie teilweise aufeinander aufbauen – zwar nicht um ein einheitliches Theoriekonzept, sondern vielmehr um ein Bündel von durchaus unterschiedlich angelegten Theorien, trotz einiger Unterschiede ähneln sie sich jedoch in ihrer grundlegenden Ausrichtung. Ziel dieser Arbeit ist es, mit den Theorieansätzen der Soziologen Georg Simmel (1858-1918) und Niklas Luhmann (1927-1998) zwei prominente und aus unterschiedlichen Epochen stammende Differenzierungstheorien näher vor- und gegenüberzustellen. Während Simmels differenzierungstheoretische Überlegungen auf die Ebene der Rollendifferenzierung bezogen sind, wendet sich Luhmann mit seiner autopoietischen Systemtheorie der Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Teilsysteme zu, wodurch freilich ganz andere Phänomene in den Blick geraten. Die Auswahl dieser beiden Theorien bietet sich an, um zu zeigen, dass auf jeder der beiden Ebenen wichtige Einsichten und Erkenntnisse gewonnen werden können und es daher unangebracht wäre, eine der beiden Betrachtungsebenen gegen die andere auszuspielen. Zum Aufbau der Arbeit: Zunächst wird Simmels Konzept der Rollendifferenzierung vorgestellt (Kapitel 2), woran sich eine Darstellung der Theorie gesellschaftlicher Differenzierung im Umfeld von Luhmanns Systemtheorie anschließt (Kapitel 3). Im Schlusskapitel werden die beiden Theorieansätze kritisch gewürdigt und die Frage gestellt, ob eine Synthese beider Ansätze denkbar und unter Umständen gewinnbringend sein könnte.