Doping in den Medien – Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien (eBook)

Doping in den Medien – Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien (eBook)

Marcel Bohnensteffen
Marcel Bohnensteffen
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640926060
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,2, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit trägt den Titel „Doping in den Medien – Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Radsportberichterstattungen in Deutschland und Italien“. Sie geht der Forschungsfrage nach, ob es in der Dopingberichterstattung deutscher und italienischer Medien kulturelle Unterschiede gibt. Ausgehend von dieser übergeordneten Frage wird untersucht, wie kritisch ausgewählte Zeitungen aus beiden Ländern dem Thema Doping bei der Tour de France begegnen, welche Hintergründe und Auswirkungen sie beleuchten, inwiefern sie das System Radsport infrage stellen und welche Selbstverantwortung sie sich im Umgang mit Doping auferlegen. Für die Durchführung dieser explorativen Studie wurden zwei praktische Untersuchungsmethoden ausgewählt: das teil-standardisierte Experteninterview sowie die qualitative Inhaltsanalyse. Die Befragung von drei ausgewählten Journalisten, die von Berufs wegen täglich mit dem Thema Doping zu tun haben, dient als Hinwendung auf den Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit. Im Zentrum steht die vergleichende Inhaltsanalyse von Artikeln der Süddeutschen Zeitung sowie der Gazzetta dello Sport. Am Ende seiner praktischen Arbeit stellt der Autor die Ergebnisse zur Diskussion und gibt Empfehlungen für zukünftige Forschungsansätze zu diesem Thema. Insgesamt ist festzustellen, dass deutsche Medien eine weitaus kritischere Grundhaltung zum Doping einnehmen als italienische. Sportarten, in denen Doping weit verbreitet ist (Radsport), werden stärker hinterfragt. Diese distanzierte Position äußert sich bei positiven Dopingfällen, kommt vor allem aber in der intensiven Verdachtsberichterstattung und dem Generalverdacht gegenüber Athleten zur Geltung. Die kritische Grundhaltung deutscher Medien ist Voraussetzung dafür, dass sie sich im Umgang mit Doping eine deutlich wahrnehmbarere Selbstverantwortung auferlegen und mehr gesellschaftliche Auswirkungen des Themas betrachten. Eine besondere Stellung nimmt die Hintergrundberichterstattung ein. In diesem Punkt verfolgen italienische Medien einen für den südeuropäischen Sportjournalismus typischen boulevardesken, emotionalen Stil, der auf persönliche Anteilnahme ausgerichtet ist. Er ist nur schwer mit der tendenziell auf investigative Recherche ausgerichteten Hintergrundberichterstattung deutscher Medien zu vergleichen.