Dissidenten- und Bürgerrechtsbewegungen in der Tschechoslowakei 1945-1989 (eBook)

Dissidenten- und Bürgerrechtsbewegungen in der Tschechoslowakei 1945-1989 (eBook)

Maximilian Frisch
Maximilian Frisch
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640922215
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichten ), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte des Ostblocks (1945-1989) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die traumatischen Erfahrungen mit der Nieder-schlagung des Aufstands 1968 sind ein Grund dafür, dass sich im Fall der CSSR das Bild des gescheiterten oder nicht ausreichend mit Nachdruck vorangetriebenen Widerstands hält. Nicht zuletzt weil „[…] die Bilder der von Menschenmenegen umringten sowjetischen Panzer auf dem Prager Wenzelsplatz […] zu den fotografischen Ikonen des zurückliegenden Jahrhunderts [gehören]“ , wird die ganze Geschichte des Widerstands von dieser medial wirkungsmächtigen Szene des Scheiterns in der Wahrnehmung der Geschichtsschreibung und der Öffentlichkeit lange Zeit verdeckt. Zu Recht verweist Klara Horalíková darauf, dass es nötig ist, die Ereignisse zwischen 1945 und 1990 weiter aufzuarbeiten. Die Autorin und ihre Mitautoren haben bereits Studien mit Perspektive auf das Regime und die Repressalien angestellt. Auch die Geschichte des Widerstands rückt in letzter Zeit in den Fokus, was den seit 1990 verfügbaren Quellen geschuldet sein dürfte. Trotz und wegen der Tatsache, dass große Teile der Widerständler noch leben und bis vor kurzem noch höchste Ämter begleiteten, kommt die Aufarbeitung des Wider-stands in Gang. Annabelle Lutz hat 1999 in ihrer Dissertation einen Vergleich zwischen dem Widerstand in der DDR und CSSR gezogen, Marketa Spiritova und Mary Heimann gehen in ihren Darstellungen verstärkt auf Repression durch das Regime einerseits und die Situation Intellektueller und Oppositioneller andererseits ein. Die vorliegende Arbeit möchte im Rückgriff auf die verborgenen Energien des Widerstands möglichst umfassend die Widerstands- und Dissidentenbewegungen zwischen 1945 und 1989 untersuchen. Interessant ist hierbei vor allem, warum der Widerstand sich zeitweise so zurückhaltend verhält, dann aber mit großem Erfolg und großer Anteilnahme der Bevölkerung sich erfolgreich behaupten kann. Nach einer kurzen Klärung der Begriffe soll daher der Widerstand zwischen 1945 und 1989 genauer betrachtet werden. Anschließend gilt das Hauptaugenmerk den drei „Widerstandsgenerationen“ nach Annabelle Lutz, die in ihrer Zusammensetzung, ihren Motiven und vor dem geschichtlichen Hintergrund betrachtet werden. Eine abschließender Vergleich wird nochmals die Frage aufgreifen, inwiefern der Widerstand in der Tschechoslowakei zeitweise „im Verborgenen“ agiert.