Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? (eBook)

Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? (eBook)

Vanessa Schäfer
Vanessa Schäfer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640919109
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,3, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Verborgene Mechanismen der Macht. Einführung in die Soziologie Pierre Bourdieus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend wird das Bourdieusche Kapitalverständnis vorgestellt und mit dem Begriff der Migration verbunden. Das Feld Migration wurde aufgrund seiner aktuellen Relevanz gewählt. Laut des Bundesministeriums des Inneren , hat die internationale Mobilität in den letzten Jahren stark zugenommen und wirkt sich vor allem auf die Zuwanderung in die Industrieländer Europas aus. Auch in Deutschland bestimmen Begriffe wie Migration, Integration und Assimilation die aktuelle politische Integrationsdebatte und sind täglich in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent. Die Entscheidung zur Migration ist dabei Ursprung jeglichen Integrationsprozesses, der in der aktuellen Debatte thematisiert wird. Im Folgenden soll daher der Einfluss der Bourdieuschen Kapitalien auf die Migrationsentscheidung beleuchtet werden. Nach einer kurzen Vorstellung Pierre Bourdieus wird zunächst dargestellt, was nach der Bourdieuschen Theorie unter Kapital allgemein zu verstehen ist. Anschließend werden die verschieden Kapitalformen im Einzelnen definiert, wobei in einem gesonderten Abschnitt auf die Möglichkeiten der Umwandlung der vorher erläuterten Kapitalarten eingegangen wird. Daran anknüpfend wird der Einfluss der verschiedenen Kapitalformen auf die Migrationsentscheidung herausgearbeitet und evaluiert. In dieser Arbeit wird ausschließlich die männliche Form „Migrant“ benutzt, wobei dieser Begriff die Migrantinnen selbstverständlich mit einschließt. Die genderneutrale Sprache wird bewusst vermieden, da die Verwendung einerseits ein flüssiges Lesen des Textes erschwert und eine Geschlechterspezifizierung andererseits nicht zur Klärung der Fragestellung beiträgt. Des Weiteren ist zu beachten, dass mit den Migranten nicht alle Personen gemeint sind, die beabsichtigen zu migrieren oder alle Personen, die Migrationshintergrund haben, sondern eher die durchschnittlichen Migranten. Zwar erweisen sich derartige Stereotypisierungen oft als problematisch aber im Rahmen dieser Arbeit wird es jedoch als notwendig erachtet, um die Komplexität dieser Arbeit zu verringern und trotzdem zu einer angemessenen Schlussfolgerung zu gelangen.