Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift (eBook)

Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift (eBook)

Christoph Mohr
Christoph Mohr
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640918478
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Dr. Martin Luther brachte zu seiner Zeit – anno Domini 1520 – eine Schrift mit dem Namen „Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“ heraus. In diesem entfaltet er sein Sakramentverständnis, bzw. kritisierte das der römisch-katholischen Kirche. Ich glaube, dass man auch heute, im Jahr 2010, immer noch von einer „Gefangenschaft der Kirche“ reden kann - eine Gefangenschaft, die sich nicht auf die Sakramente, sondern eher darauf bezieht, dass die evangelische Kirche immer mehr darauf bedacht ist, sich der Gesellschaft zu beugen und zugleich sich Ihrer einzuschmeicheln. So wendet sich diese Schrift gegen das größtenteils marode Christentum der evangelischen Kirche in Deutschland. Man könnte bald sagen, dass es vermessen ist, sich heute noch als „evangelische Kirche“, geschweige denn „lutherische Kirche“ zu schimpfen, ferner wäre es angebrachter, sich „neuprotestantisch“1 zu nennen. Von dem Gedankengut des großen und gesegneten Theologen Dr. Luther ist nicht mehr viel übriggeblieben. Auch das heutige (evangelische) Christentum befindet sich in einer babylonischen Gefangenschaft. Die Hure Babylon ist`s die die Menschen in ihr verderben rennen lässt, da sie geprägt ist vom Fürsten dieser Welt - dem Satan. Diese Hure ist nun heutzutage die Welt, ja die Gesellschaft. Eine Gesellschaft ist`s, die den Mensch als „Gott“ in den Mittelpunkt allen Denkens und aller Vernunft stellt und ihn doch dadurch verneint2, dass er zum schlichten Glied innerhalb der Produktionskette des Kapitalismus degradiert3 wird. Das „christliche Abendland“ steht kurz vor dem Untergang, denn von etwas „Christlichem“ kann kaum mehr die Rede seien. Durch die Liberalisierung des Christentums wurde die Frömmigkeit Dr. Martin Luthers verworfen oder radikal abgemildert. Oder es wurde, zum Anderen, wie erwiesen4, durch den Evangilikalismus „erneuert“, jedoch nicht reformiert - „ecclesia semper reformanda“ ist verkommen zu einer hohlen Phrase. Denn die „ecclesia“-Reformation wird oft nur durch neue Kirchenfenster sichtbar, nicht aber in den Herzen der Gemeindeglieder und der Pfaffen. Somit kommen auch nur selten gute Werke zu Tage; man lässt sich mehr und mehr vom Satan reiten, denn lieber sitzt man stillschweigend in der Kirchenbank und lässt sich vom Geschwafel, das vermehrt von der Kanzel kommt, berieseln, als alles zu prüfen und das Gute zu behalten5.