Die Raab-Industrie - Eine empirische Untersuchung über die Wirkungsweise von Stefan Raab (eBook)

Die Raab-Industrie - Eine empirische Untersuchung über die Wirkungsweise von Stefan Raab (eBook)

Sandra Garthaus
Sandra Garthaus
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640911929
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Social Science - Media Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Er rutscht in chinesischen Pfannen Bob-Bahnen herunter, er zerstört mit Oliver Pocher und Co zahlreiche Autos, indem sie im Kreis fahren und sich gegenseitig rammen, er macht aus skurrilen Aussagen Songs, er lacht über Patzer von anderen und fordert Box-Weltmeisterin Regina Halmich zum Kampf heraus. Es scheint, als sprudele er vor verrückter Ideen über. Dass er diese umsetzt, damit neue Sendekonzepte schafft und ein enormes Publikum in seinen Bann zieht, scheint für seine Kritiker das Ende aller Kultur und Intelligenz zu sein. Dennoch hat er viel Erfolg und darum gehört er zu den wohl erfolgreichsten deutschen Fernsehstars unserer Zeit: Moderator, Musiker und Produzent Stefan Raab. Der gelernte Metzger hat sich einen Status erarbeitet, der ihn zu einem unentbehrlichen Garanten in seiner Branche macht. Eine Tatsache, die mich fasziniert und mein Interesse für die Frage weckt, welche Gründe es für seinen Kult-Status gibt und wie er wirklich auf die Rezipienten wirkt. In meiner Arbeit, die künstlerorientiert ausgerichtet ist, untersuche ich, welche Wirkung Stefan Raab auf das deutsche Publikum ausübt und welche Bedeutungen und Funktionen ihm zuteil werden. Um dieser Frage nachgehen zu können, bedarf es zunächst einer Basis, die aus der Definition und Anwendung des Starphänomens und damit verbundener Markenkonzepte und Rezeptionsvorgängen sowie der Biografie des Entertainers Stefan Raab und dem Vorstellen seiner Sendekonzepte besteht. Da es einen essentiellen Aspekt der Sendekonzepte darstellt, gehe ich zudem auf das Genre ‚Comedy’ und die Begrifflichkeit der Unterhaltung ein. Des Weiteren werde ich in einem Punkt aufzeigen, wie seine Kritiker ihm gegenüberstehen. Zur Überleitung in den empirischen Teil, stelle ich die methodischen Grundlagen der Untersuchung vor. Dazu gehören das Erkenntnisinteresse sowie die Definition des Forschungsdesigns und das methodische Vorgehen. Im empirischen Teil meiner Arbeit bilde ich zunächst Hypothesen, die es mit den Ergebnissen der Untersuchung zu überprüfen gilt. Zunächst werte ich die Ergebnisse der teilqualitativen Umfrage aus, die gezielte Fragen über Stefan Raab und die persönlichen Einstellungen gegenüber seiner Person beinhaltet. Mit Hilfe der Interpretationen der Daten werde ich die von mir aufgestellten Hypothesen bestätigen oder widerlegen. In einem abschließendem Fazit möchte ich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammentragen und die Arbeit der ‚Raab-Industrie’ schildern und bewerten.