Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog (eBook)

Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog (eBook)

Katrin Bogner
Katrin Bogner
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640910823
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Herzog Albrecht IV. war ein sehr kluger und pflichtbewusster Herrscher. Nicht ohne Grund schrieben ihm seine Zeitgenossen das Attribut „der Weise“ zu. Als er anno 1467 die Alleinherrschaft im Teilherzogtum Bayern-München erlangt hatte, konnte mit Sicherheit niemand erahnen, welche gravierenden Veränderungen er in der Geschichte Bayerns bewirken würde. Seine höchste Aufmerksamkeit galt einem Expansions- sowie Revindikationsprogramm für das Gesamthaus. Zudem verfolgte er bereits zu Beginn seiner Regierung mit großem Bestreben den Ausbau der wittelsbachischen Territorien zur ausschlaggebenden politischen Potenz im süddeutschen Raum. Dieses Vorhaben sollte Bayern den Status einer starken Vormacht im Reich sowie eines gefürchteten Konkurrenten der Habsburger einbringen. Einen wichtigen Baustein, um das „löbliche Haus […] an den Enden zu erweitern, die vormals dazugehört hatten“, sah er in der Rückgewinnung der freien Reichsstadt Regensburg. Diese sollte als ehemalige Hauptstadt Bayerns wieder zu ihren alten Wurzeln zurückkehren und ins herzogliche Territorium integriert werden. Die Unterwerfung Regensburgs unter das landesherrliche Regiment Herzog Albrechts IV. ist das zentrale Thema dieser Hausarbeit. Hierbei konzentriert sich der Fokus darauf, ob der anti-habsburgerische Beschluss der Freistadt als Erfolg oder Misserfolg im Hinblick auf ihren weiteren Werdegang zu verbuchen ist. Dieser Schritt verlief keineswegs ohne den Protest des Reichsoberhauptes, dessen Widerwille der Stadt Regensburg sowie ihrem oberbayerischen Stadtherrn erhebliche Probleme einbrachte. Die Quellenlage bezüglich dieser Thematik gestaltet sich in einem ausgereiften Angebot. Hierbei gilt es, den Baierischen Landtags-Handlungen von Franz von Krenner besondere Priorität zukommen zu lassen. Der Band X beinhaltet alle zum behandelten Thema nützlichen Quellen. Die Hausarbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst wird in kurzem Rahmen die Übernahme der ehemaligen Reichsstadt durch Herzog Albrecht IV. dargestellt. Im Anschluss daran folgt die Darstellung der Maßnahmen, welche der habsburgische Gegner Kaiser Friedrich III. zur Rückgewinnung der Stadt ergreift. Schließlich erfährt man im letzten Punkt die Einschränkungen, welche Regensburg als Folge ihrer sechsjährigen Untreue gegenüber dem Reich vom Kaiser auferlegt wurden.