Die moderne Konsumgesellschaft, ihre Folgen für die Umwelt und eine neue Form der Konsumkritik: Containern (eBook)

Die moderne Konsumgesellschaft, ihre Folgen für die Umwelt und eine neue Form der Konsumkritik: Containern (eBook)

Anna-Sophie Buhler
Anna-Sophie Buhler
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640906505
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Wirtschaft und Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwölf Quadratkilometer – das ist nicht nur die Fläche der größten, mittlerweile geschlossenen Mülldeponie der Welt, sondern auch symptomatisch für die Bilanz der modernen Konsumgesellschaft. Fresh Kills auf Staten Island gilt als das größte von Menschenhand erschaffene Gebilde, besitzt ein größeres Volumen als das der Chinesischen Mauer und ist 24 Meter höher als die New Yorker Freiheitsstatue. Die mittlerweile geschlossene Mülldeponie ist ein Zeugnis dafür, welche Dimension die heutige Konsum- und damit einhergehend Wegwerfgesellschaft erreicht hat. Der Leitspruch aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges: „Use it up, wear it out, make it do, or do without“ hat leider schon vor geraumer Zeit an Gültigkeit bei dem Großteil der Menschen in den Industrienationen verloren. Heute gilt: was nicht gefällt wird ersetzt und nur ein Minimum der Menschen weiß, wo ihre Abfälle landen. Diese Hausarbeit zum Thema Konsumsoziologie wird sich zunächst mit der Definition und der Begrifflichkeit der Konsumgesellschaft auseinandersetzen. Was ist eine Konsumgesellschaft, welche Merkmale prägen sie und ab welchem historischen Punkt kann man von ihr sprechen? Auf diese Fragen soll ebenso eine Antwort gefunden werden, wie darauf, welche negativen Konsequenzen die Menschen durch ihre Wegwerfmentalität ihrem Planeten aufbürden. Denn wenn man über die Wegwerfgesellschaft spricht, darf der Aspekt der Umweltproblematik unter keinen Umständen außen vor bleiben. Aus diesem Grund wird diesem Thema in Kapitel 2 Rechnung getragen. Es gibt allerdings eine Minderheit an Konsumenten, die die oben genannte ‚Wegwerfmentalität‘ abgelegt, ihr bisheriges Handeln reflektiert haben und nun eine andere Form des Konsums gewählt haben. Auf dieses sogenannte ‚Containern‘, oder auch ‚Dumpstern‘ genannt, soll in dieser Abhandlung der realitätsbezogene Fokus gelegt werden. Dabei stellen sich zunächst die Fragen: Was ist Containern, wer containert und natürlich warum? Es geht also in allererster Linie darum, die Beweggründe und die Vorgehensweise der Menschen zu erforschen, die diese Art von Konsumkritik üben. Diese Hausarbeit beschäftigt sich demnach mit der These, dass Containern als eine moderne Form der Kritik an der heutigen Konsumgesellschaft angesehen werden kann.