Die Problematik der Übersetzung des Verbs gostar (eBook)

Die Problematik der Übersetzung des Verbs gostar (eBook)

Adriana Schlenker
Adriana Schlenker
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640905850
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universität Leipzig (Herder Institut), Veranstaltung: Grammatikographie, Lexikographie, Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Seminars Lexikographie wurde eine Themenvielfalt präsentiert, die das Interesse für dieses Fachgebiet weckte. Es eröffneten sich neue Perspektiven auf die Erstellung von Wörterbüchern und deren Aufbau. Das Seminar hat die Aufmerksamkeit auch auf die unterschiedliche Darstellung der Lemmata gerichtet, die sich als eine Basiskategorie beim Vergleichen von Wörterbüchern herausstellte. Gemeinsam mit der wachsenden Nachfrage nach Deutsch in Brasilien steigen auch die Erwartungen an zweisprachige Wörterbücher, die nicht nur in Sprachschulen, sondern auch in Regelschulen gebraucht werden. Es kommt nicht selten vor, dass die Skepsis der Lehrkraft gegenüber den angebotenen Wörterbüchern groß ist. Außerdem ist die Auswahl stark begrenzt. Ich glaube, dass diese Skepsis sich insbesondere auf die Mikrostruktur eines Wörterbuches bezieht, das heißt darauf, wie Wörter beschrieben werden. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob der Lernende überhaupt mit einem Wörterbuch entsprechend umgehen kann. Das betrifft das Verstehen der verschiedenen Bedeutungserklärungen bzw. -nuancen in einem Lemma und in der Folge auch ihre korrekte Benutzung im Kontext. Des Öfteren lässt es sich nur unschwer erkennen, dass der Lernende für die Textproduktion ein Wörterbuch benutzt hat, wenn ein entsprechendes Wort nicht für einen gewissen Kontext geeignet ist. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem kontrastiven lexikographischen Vergleich des Verbs gostar und seinen Entsprechungen in der deutschen Sprache. Hierzu wird zunächst der Aufbau beider Wörterbücher, Langendscheit: portugiesischdeutsch/deutsch-portugiesisch und Michaelis: portugiesisch-deutsch/deutschportugiesisch untersucht, um sich im nächsten Schritt dem Verb gostar1 widmen. Diese Untersuchung ist daher sowohl lexikographisch interessant als auch als kontrastiv relevant.