Grundlagen und Ausprägungen des demographischen Wandels in Deutschland (eBook)

Grundlagen und Ausprägungen des demographischen Wandels in Deutschland (eBook)

Marie-Christine Bücker
Marie-Christine Bücker
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640902460
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: „Deutschland schrumpft, die Welt wächst!“ Diese und andere plakative Schlagzeilen begegnen uns nahezu täglich in den Medien. Der demographische Wandel, ist zunehmend mit der Globalisierung der Megatrend und eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Während die Weltbevölkerung kontinuierlich ansteigt, minimiert sich die Einwohnerzahl in Deutschland bedrohlich. Seit dem Jahr 2003 verläuft die Bevölkerungszahl in Deutschland rückläufig. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die hohe Sterbequote nicht wie bisher durch einen positiven Wanderungssaldo kompensiert werden konnte. Eine geringe Geburtenrate, der Wandel der Lebensstrukturen sowie die zunehmende Lebenserwartung gelten als weitere Faktoren für das nachdenklich stimmende Stadium des demographischen Wandels. Welche vielfältigen Auswirkungen diese Veränderung allerdings auf alle Lebensbereiche haben wird, kann lediglich anhand von Prognosen erahnt werden. Dennoch kann schon jetzt gesagt werden, dass die entstehenden Veränderungen des demographischen Wandels fundamentale Folgen haben werden und ein radikales Umdenken erforderlich wird, das unsere Gesellschaft als auch unser Miteinander stark beeinflusst. Aus diesem Grunde ist dem demographischen Wandel seitens der Bevölkerung und insbesondere aus Richtung der Politik und Wirtschaft eine größtmögliche Aufmerksamkeit zu zollen. Diese Arbeit soll und kann bezüglich dieser Missstände keine Lösungsansätze liefern, vielmehr soll sie in Form einer kompakten Übersicht, einen Überblick über die grundlegende Problematik und der ihr zu Grunde liegenden Ursachen aufzeigen, um so zu einem besseren Verständnis beizutragen. Mithilfe der differenziert dargestellten Grundlagen soll eine kritische Hinterfragung von Prognosen, wie auch eine Befähigung zur Interpretation der aktuellen Situation ermöglicht werden. Die Analyse möglicher Ursachen und der Verweis auf mögliche Handlungsalternativen leisten hierbei einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung der erforderlichen Transparenz. Erst hierdurch kann die Komplexität des Wandels aufgezeigt und der Leser für die hohe Bedeutung des Themas sensibilisiert werden. Dabei kann bereits an dieser Stelle vermerkt werden, dass ein kontinuierlicher Informationsabruf der aktuellen demographischen Lage die unentbehrliche Voraussetzung für ein zeitgemäßes Handeln bildet. Denn bereits Heraklit von Ephesus bemerkte: „Nichts ist so beständig wie der Wandel!“