Zur Bedeutung der Zweitsprache (eBook)

Zur Bedeutung der Zweitsprache (eBook)

Kevin Niehaus
Kevin Niehaus
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640900886
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (DaZ/DaF), Veranstaltung: Frühkindliche Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In Anbetracht der Diskussion um die frühkindliche Sprachförderung, die einerseits durch den PISA-Schock und zum Anderen im Zusammenhang mit der vor allem in den letzten Jahren fortgeschrittenen Forschung sowie den zahlreich daraus resultierenden Förderprogrammen wieder aufgeflammt ist, scheint vor allem die Bedeutung der Zweitsprache bei Kindern mit Migrationshintergrund ein hochaktuelles Thema zu sein. Besonders da wir in einer Welt leben, die von einer Sprachenvielfalt geprägt ist. Dazu tragen sowohl die Globalisierung, neue technologische Entwicklungen, die Erweiterung der EU sowie die Migration und Mobilität bei. Infolge dieses ständigen Wandels entstehen zunehmend Begegnungen mit Menschen anderer Sprache. Trotz der hohen Zuwanderungen existieren, zu Beginn der Zuwanderung sowie heute, einige Probleme, die zum Teil barriereartige Züge für viele Migranten einnehmen. Die unterschiedliche Sprache, Herkunft und Weltanschauung lösen Verunsicherung aus, weil viele Bereiche der Gesellschaft auf den großen Zuzug von Menschen nicht vorbereitet waren und sind. Gerade bei Migrantenkindern der dritten und vierten Generation wurde die Bedeutung sprachlicher Defizite nicht rechtzeitig erkannt. Da Sprachangemessenheit heutzutage jedoch eng an die gesellschaftliche Stellung geknüpft sowie Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben in unserer Leistungsgesellschaft ist, muss aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Zweisprachigkeit vor allem die Zweitsprache Deutsch bei Kindern mit Migrationshintergrund Förderung erfahren, um eine kulturell unabhängige Gleichstellung zu muttersprachlichen Kindern zu ermöglichen. Mit der Hausarbeit soll versucht werden, einen Einstieg und Überblick in die weitreichende Thematik der frühen Mehrsprachigkeit, mit besonderem Blick auf die Zweitsprache, zu ermöglichen. Im Folgenden werden zuerst theoretische Grundlagen des Erst- und Zweitspracherwerbs genauer dargestellt, die die Verständnisgrundlage für die im Anschluss vorgestellten Besonderheiten und frühsprachlichen Förderungsmöglichkeiten im Elementarbereich bilden.