Theorie und Praxis der Abenteuerspiele (eBook)

Theorie und Praxis der Abenteuerspiele (eBook)

Rainer Hofmann
Rainer Hofmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640895069
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universitätssportinstitut Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du dich sicher fühlen willst, dann tu, was du schon immer konntest. Aber wenn du wachsen willst, dann gehe Bis zum äußersten Ende deiner Kompetenz: Und das heißt, dass du für kurze Zeit Deine Sicherheit verlierst. Wann immer du also nicht genau weißt, was du gerade tust, weißt du, dass du wächst. (Project Adventure, 1995) Dieser Spruch versucht kurz und prägnant das Konzept der Abenteuer- und Erlebnispädagogik zu erklären. Es geht hier vor allem um Wachsen, Lernen und um die Möglichkeit Risikos oder Wagnisse einzugehen. Die Abenteuerpädagogik versucht dies zu ermöglichen. Sie versucht die Bedingungen und Voraussetzungen für eine Umsetzung des alltäglichen Verhaltens in neues Verhalten, das vielleicht besser, vielleicht schlechter, vielleicht genauso gut oder schlecht ist. Wobei es sicher nicht im Sinne der Abenteuerpädagogik ist, etwas als gut oder schlecht zu bewerten. Jede/r geht seinen eigenen Weg und erkennt seine eigenen Probleme und wenn es gut wird ihm/ihr auch der Weg der Gruppe klarer. Das Wort Erlebnis und Abenteuer erscheint in den Medien und damit unserer Gesellschaft in letzter Zeit immer öfter. Definitionen dafür gibt es zwar, aber wie sinnvoll diese sind ist fragwürdig. Bedeuten nicht gerade diese Worte für jeden Menschen ganz unterschiedliche Dinge? Die Assoziationen zu diesen Begriffen sind wahrscheinlich unglaublich vielfältig und interessant. In der Abenteuerpädagogik geht es nun vielleicht gerade darum, dass jeder Mann oder jede Frau seine oder ihre eigenen Abenteuer besteht. Wie weit es die Leitung wirklich schafft, die passenden Abenteuer für Mann oder Frau zu ermöglichen ist vielleicht auch viel Glückssache, aber auch eine große Portion Erfahrung mit Gruppen und Menschen. Genauso ist auch der Umgang mit diesen Abenteuern und die Frage danach, wie viel jede/r einzelne für sich sozusagen ‚mit nach Hause nimmt‘. Viele kritisieren, dass man eben gerade das Ergebnis nicht beweisen, nicht untersuchen, nicht mit Zahlen aufdecken kann. Diese Forderung nach der empirischen Untersuchung mit klaren Ergebnissen ist eine rein (natur)wissenschaftliche und enthält nicht einen winzigen Teil der Geisteswissenschaften in sich. Wie weit man Pädagogik (was ist das überhaupt?) tatsächlich belegen kann, wäre paradoxerweise selbst eine Untersuchung wert. Die Verantwortung für das eigene Handeln trägt man/frau immer selbst. [...]