Hörverstehen in Theorie und Praxis. Mit Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7-10 (eBook)

Hörverstehen in Theorie und Praxis. Mit Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7-10 (eBook)

Linda Seidl
Linda Seidl
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640894307
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der wachsenden Globalisierung seit den 1970er Jahren wurde die kommunikative Kompetenz wesentliches Ziel des Sprachunterrichts. Sie soll die Lernenden dazu befähigen, sich in den wichtigsten Situationen des Alltags und Berufs in der Fremdsprache kommunikativ, d.h. sprachlich angemessen, zu verhalten. „Im Zentrum des Sprachunterrichts steht also nicht mehr das Sprachwissen (z.B. die grammatischen Kenntnisse), sondern das Sprachkönnen, d.h. die Anwendung der Sprache in konkreten Situationen.“1 Die Hörverstehenskompetenz wird seither nicht mehr von den anderen Kompetenzen in den Hintergrund gedrängt. Vielmehr legt man Wert darauf, dass die Lernenden eine integrative Schulung aller fünf sprachlichen Fertigkeiten – Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung – im Sprachlernprozess erhalten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Hörverstehenskompetenz, die oft als die wichtigste genannt wird.2 Sie ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. In ersterem wird zunächst kurz auf alle Kompetenzen eingegangen, woraufhin die Hörverstehensfertigkeit genauer definiert wird und hinsichtlich biologischer Grundlagen sowie psycholinguistischer Aspekte betrachtet. Nachdem die Rolle und die Ziele des Hörverstehens geklärt sind, befasst sich die Arbeit mit den Phasen der Sprachaufnahme. Daraufhin werden Schwierigkeiten aufgezeigt, welche die Lernenden bei Hörverständnisübungen haben, so dass im folgenden Punkt auf Hörverstehensstrategien eingegangen wird, die den Schülern3 bei Schwierigkeiten von Nutzen sein können. Im weiteren Verlauf wird die Dreiphasigkeit mit Einstimmungs- und Übungsmöglichkeiten dargestellt. Der darauf folgende Punkt beschäftigt sich mit der Analyse sowie den Einsatzmöglichkeiten von Hörtexten und zeigt Internetquellen auf. Der letzte Punkt des theoretischen Teils stellt das Bewertungsproblem und Kriterien bei der Notengebung dar. Im Praxisteil wird je ein Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 7-10 vorgestellt. Die Themen sind la météo, la Tour de France, faire du shopping und le journal. Zu jeder gehaltenen Unterrichtsstunde wurde eine Evaluation durchgeführt, aus der Probleme sowie Verbesserungsvorschläge resultieren.