Prüfungslektion II Geistigbehindertenpädagogik Sachkunde (eBook)

Prüfungslektion II Geistigbehindertenpädagogik Sachkunde (eBook)

Katja Schiemann
Katja Schiemann
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640894161
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule und Ausbildung MV, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Grobziele der Unterrichtsstunde ? Die Schüler trainieren ihre Handlungsfähigkeit, ihre Lesekompetenzen, ihre Koordinationsfähigkeiten und ihr motorisches Geschick an den weihnachtlichen Stationen. ? Die Schüler arbeiten an ihrer Sozialkompetenz anhand eines partnerschaftlichen und kooperativen Verhaltens an den Stationen. 1.2 Feinziele der Unterrichtsstunde 1.2.1. Wissens- und Könnensziele ? Die Schüler trainieren und festigen ihre Lesekompetenzen an Station I und III. ? Alle Schüler erfassen ihren eigenen Namen im Ganzwortleseverfahren (Festigung) in der Phase der Handlungsorientierung und in der Auswertungsphase. ? Alle Schüler festigen ihre Kompetenzen bezüglich des Bilderlesens und des Ganzwortlesens an Station I und III. ? P. und D. trainieren ihre analytisch / synthetischen Lesekompetenzen an Station I und III. ? Die Schüler sammeln erste Kenntnisse in Bezug auf eine Möglichkeit des Geschenke Einpackens (Auswahl der Materialien und Handlungsabfolge). ? Die Schüler trainieren den Handlungsvorgang des Geschenk Einpackens: ? T. Bö., A. und T. Beu. mit aktiver Hilfe ihrer Mitschüler, ? D. und P. zunächst unter Anleitung vom GL und dann allein, ? L., R. und Dc. unter Anleitung vom GL. ? Förderung der Fähigkeit zur Durchführung einer Handlung mit Hilfe kleinschrittiger Arbeitsanweisungen durch die Gruppenleiter. ? Förderung der Merkfähigkeit beim Bearbeiten der Aufgaben an den Stationen durch die vorherige Klärung der Aufgaben, deren Wiederholung durch einen Schüler und Handlungsbegleitendes Sprechen. ? Durch das Wiederholen der Ziele und Aufgaben durch einen Schüler in der Phase der Handlungsorientierung, -planung und –durchführung wird das Aufgabenverständnis überprüft und gefördert. ? Förderung zur Fähigkeit der Handlungsplanung und Umsetzung der Aufgabe durch die Präsentation der Materialien, Untergliederung der Vorgehensweise in Teilschritte, Handlungsbegleitendes Sprechen und visuelle Stützen (Piktogramme). ? Die Schüler fördern ihre Gedächtnisleistungen während der gezielten Fragestellungen im Gelenkten Unterrichtsgespräch. ? Förderung von Transferleistungen: ? Die Schüler sind dazu in der Lage, die ihnen bekannten (Stundenplan) und die ihnen unbekannten (Stationssymbole, Bilder an Station III) Piktogramme zu erkennen, mit einer Sinnbedeutung zu füllen und diese zu benennen. ? Die Schüler können einen Transfer von dem als Bild und Ganzwort dargestellten Gegenstand [...]