Veränderung der Distribution von Musik – am Beispiel der EMI Group (eBook)

Veränderung der Distribution von Musik – am Beispiel der EMI Group (eBook)

Christian Röse
Christian Röse
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640891658
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Musikalische Einflüsse begleiten den Alltag jedes einzelnen von uns seit Jahrhunderten. Doch Musik ist kein reines Konsumgut. Oft drückt sie das Lebensgefühl eines Menschen aus, ja beeinflusst es gar auf eine psychologische Art und Weise. Generationen entwickeln ihre eigenen Musikstile, um sich einerseits von anderen Generationen zu unterscheiden und andererseits um diese durch dieses Merkmal zu verbinden. Als Bestandteil der menschlichen Kultur stellt sie ein wichtiges Element der Menschheitsgeschichte dar. Ohne, dass eine Musikindustrie bestand, publizierten sich musikalische Werke in der Vergangenheit fast wie von selbst. Musik zu produzieren hatte keinesfalls solch industriellen Charakter, wie heute. Das Musizieren war viel mehr Teil des Alltags. (Stähler, 2001, S. 255) Gespeicherte Musik auf Tonträgern gibt es erst seit etwa 150 Jahren. Eine ständige Weiterentwicklung der Medien, auf der die Musik abzuspielen war und nicht zuletzt der Fortschritt bei den Abspielgeräten führte zu einem ständig wachsenden und mit einer großen Fluktuation behafteten Markt der Musikwirtschaft. Mit dieser Arbeit möchte ich die sukzessive Veränderung der Distribution von Musik veranschaulichen. Insbesondere anhand der aktuellen Innovationen des Internets und letztlich der MP3-Datei. Eines ist zweifellos. Das Interesse an Musik ist nicht zuletzt wegen der großen Vielfalt, deren Veröffentlichung und der heute einfachen Beschaffung von Musikinhalten durch das Internet größer, als jemals zuvor. Die Konsumption der Musik nimmt immer andere Forman an. Ob nun über digitales Radio, über Video-Podcast à la You Tube und auf weitaus unkonventionellere Arten und Weisen. Auch durch die Tatsache, dass Konsumenten heute selbst relativ einfach als Interpret Musik produzieren und verbreiten können, überschwemmt den Markt mit akustischen Fabrikaten aller Art. Die Unternehmen der Musikindustrie zeigen sich von den raschen und immensen Veränderungen betroffen und beschäftigen sich seit Jahren damit, den durch die Distribution von Musik über das Internet stark rückläufigen Tonträgerabsatz zu kompensieren. Unter anderem durch die Piraterie, die flächendeckend über das Internet betrieben wird und dadurch kaum zu eliminieren scheint, werden den Konsumenten viele Möglichkeiten gegeben, Musik kostenlos anzuhören. Die Herausforderungen und auch die Chancen, die das Internet auch den Plattenfirmen bietet, müssen erkannt, angenommen und genutzt werden. (Stähler, 2001, S. 255, 256)