Partizipationsmöglichkeiten für Reichsritter im Alten Reich am Beispiel des Aufstieges der Familie Schönborn (eBook)

Partizipationsmöglichkeiten für Reichsritter im Alten Reich am Beispiel des Aufstieges der Familie Schönborn (eBook)

Marco Wirrer
Marco Wirrer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640884902
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die reichsritterlichen von Schönborn erlebten in der Frühen Neuzeit einen außergewöhnlichen Aufstieg, welcher der Familie einen Bekanntheitsgrad einbrachte, der bis in die heutige Zeit den vieler Fürstenhäuser übersteigt. In der Welt des Alten Reiches gelang den von Schönborn der Aufstieg von „armen Westerwälder Edelleuten“ zu einem der einflussreichsten Adelshäuser des Reiches. (1) Die reichsritterschaftliche Tradition in den mittelrheinisch-fränkischen Bistümern ermöglichte den Reichsrittern eine Machtoption, welche die Schönborns im Familienverbund außergewöhnlich erfolgreich zu nutzen wussten. Über den Einfluss in den Domkapiteln erarbeiteten sie sich die Voraussetzungen um als Fürstbischöfe in die oberste Reihe der Fürsten des Reiches zu gelangen. Als Vorüberlegung zu einer Analyse dieses Erfolges, muss zuerst das Regierungssystem der Bistümer besprochen werden, auf welche die Schönborns ihr Augenmerk richteten. Im Folgenden gilt es zu untersuchen, wie der außergewöhnliche Aufstieg möglich war: Dies soll durch die Erstellung eines Kataloges an Faktoren geschehen, welche von der Familie zielstrebig verfolgt wurden und gewährleisteten, dass die Schönborns in der Zeit von 1642 bis 1756 zu maßgeblichem politischen Einfluss im Reich kamen und ihren Besitz um ein Vielfaches vergrößern konnten. Besonders deutlich werden die Ziele und Strategien der Schönborns an den Bestrebungen das Erreichte auch für die nächsten Generationen zu festigen und zu erhalten. Weiterhin soll die Frage behandelt werden inwieweit der Aufstieg der Schönborns ein Charakteristikum der reichsritterschaftlichen Partizipation im Alten Reich war, oder ob ihre Erfolgsgeschichte nur ein außergewöhnliches Extrem darstellt. Die ganzheitliche Sichtweise auf das Zusammenwirken der einzelnen Faktoren soll einen Einblick in die gesellschaftlichen Zusammenhänge im Alten Reich, sowie ein Beispiel für soziale Mobilität in einer von den Zeitgenossen als rigide angesehenen Ständegesellschaft, bieten. Die Quellenlage zur Thematik ist trotz eines ausgeprägten Forschungsinteresses an der Geschichte des Hauses Schönborn, jüngst deutlich geworden durch die Veröffentlichung einer einschlägigen Familienbiographie von Sylvia Schraut, teilweise problematisch. [...] == (1) Jürgensmeier,Aufstieg.