Prozesskostenrechnung als Managementinstrument in Unternehmen der Automobilindustrie (eBook)

Prozesskostenrechnung als Managementinstrument in Unternehmen der Automobilindustrie (eBook)

Johannes Kähm
Johannes Kähm
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640879724
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des seit Mitte des letzten Jahrhunderts stetigen technologischen Fortschritts und der Globalisierung der Märkte sind Unternehmen einem zunehmendem Wettbewerbsdruck und z.T. grundlegend gewandelten Markt- und Produktionsbedingungen ausgesetzt. Der technologische Wandel führt vor allem durch den fortschreitenden Automatisierungsgrad der Fertigung in Industrieunternehmen zu einer fortwährenden Substitution von Arbeit durch Kapital. Dies bedeutet, dass eine deutliche Verschiebung des Verhältnisses von Lohnkosten zu Investitionskosten stattfindet. Im Gegenzug steigt durch den Einsatz moderner Produktionstechnologien die Komplexität der Produktionsprozesse. Somit nimmt der Umfang der planenden, steuernden und überwachenden Tätigkeiten, also der indirekten Unternehmensleistungen, zu. Auch Rationalisierungs und Diversifikationsbemühungen, welche aufgrund des steigenden Wettbewerbsdrucks auf den globalisierten Märkten erforderlich sind, bedingen gemeinkostentreibende Aktivitäten, wie bspw. die Planung und Steuerung von Logistikprozessen oder die Entwicklung von Produktvarianten. Die Automobilindustrie zeigt die Entwicklung zur gemeinkostenintensiven Produkt- und Variantenvielfalt besonders deutlich. So ermöglichte der technologische Fortschritt zunächst in den USA den Wandel von handwerklich organisierten Manufakturen zur Massenfertigung weniger Modelle. Aufgrund der veränderten Nachfragebedürfnisse auf den globalen Märkten, zeichnet sich die Automobilindustrie heute durch ein breites Produkt- und Variantenspektrum aus. Mit dem technologischen Fortschritt und den gewandelten Markt- und Produktionsbedingungen ist auch eine Verschiebung der Mitarbeiterstruktur einhergegangen. So übten noch vor fünfzig Jahren 90% der Beschäftigten in der Automobilindustrie Tätigkeiten mit direktem Produktionszusammenhang aus, während heute bereits jeder Zweite nur indirekt der Fertigung zuzuordnen ist. Vor mittlerweile 20 Jahren ist die PKR zum ersten Mal in der Fachliteratur thematisiert worden. In der Zwischenzeit sind zahlreiche Veröffentlichungen erschienen, die die Methodik der PKR dargestellt und sich kritisch mit ihr auseinandergesetzt haben. Fraglich ist jedoch, inwieweit die PKR in der Unternehmenspraxis einen Mehrwert für das Management schafft, indem es den Informationsgehalt der Kostenrechnungssysteme fördert und damit Grundlagen für operative und strategische Entscheidungen schafft.