Arbeitszeitmanagement - Arbeitszeitmodelle und ihre Zukunft (eBook)

Arbeitszeitmanagement - Arbeitszeitmodelle und ihre Zukunft (eBook)

Sabrina Bachinger
Sabrina Bachinger
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640855834
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 20 Jahren sind die Arbeitszeiten in Österreich und in den europäischen Nachbarländern deutlich gesunken. Gleichzeitig stiegen, jedoch die Anforderungen an die Flexibilität und zeitliche Verfügbarkeit der Mitarbeiter. „Starke Schwankungen bei Warenein- und -ausgang stellen die Personalverantwortlichen von Transport- und Logistik- unternehmen vor die Frage, wie das Personal dennoch gleichmäßig ausgelastet werden kann.“ (DVZ, Nr. 038 vom 30.03.2006) Heutzutage ist die Arbeitszeit ein zentraler Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie bestimmt und strukturiert unseren Tages- und Wochenablauf und berührt direkt oder indirekt nahezu sämtliche Lebens- und Produktionsbereiche. Die Gestaltung der Arbeitszeit muss dadurch einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Der Faktor Arbeit mit allen Merkmalen ist eine wichtige Ressource für ein Unternehmen und dadurch entstehen auch hohe Personalkosten. Die Studie macht es deutlich, dass sich die Arbeitszeitgestaltung zu einem dynamischen Feld des Personalmanagements entwickelt hat. Die Zeiten einer einheitlichen Personalpolitik sind vorbei! Dabei sind jeweils typische Besonderheiten, gesetzliche Vorschriften, einschlägige Instrumente und Entwicklungstrends zu beachten. Weiteres soll zunächst auch unter der Flexibilisierung die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Umweltkonstellationen verstanden werden. Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass zukünftig grundlegende Veränderungen notwendig sein werden. Durch die entstandene Wirtschaftskrise sind immer mehr Unternehmen bedacht, so wenig wie möglich Personal einzusetzen, um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Doch für viele Unternehmen stellt sich auch die Frage, welche Modelle sind geeignet für welche Branche und werden diese auch von den Mitarbeitern akzeptiert. Es gibt unzählige Modelle die für die Arbeitszeitgestaltung eingesetzt werden können. Jedoch werden mittlerweile nur mehr flexible Arbeitszeitmodelle bevorzugt, um besonders dynamisch und schnell bei Bedarfsschwankungen reagieren zu können. In der praktischen Arbeitszeitflexibilität steckt noch viel ungenütztes Potenzial! Anhand der unsicheren Wirtschaftslage muss man als Unternehmen so schnell wie möglich auf das Nachfrage-Angebotsprinzip achten.