Marketing für Einkaufszentren – Beispiele und Besonderheiten (eBook)

Marketing für Einkaufszentren – Beispiele und Besonderheiten (eBook)

Burak Yurteri
Burak Yurteri
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640855339
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaft-Logistik-Verkehr), Veranstaltung: Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem gesellschaftlichen Wandel ergeben sich die Veränderungen in der Wirtschaft und dabei kann der Handel als einer der in den letzten Jahrzehnten am stärksten mit Strukturveränderungen beeinflussten Wirtschaftsbereiche bezeichnet werden. Die Hauptgründe dafür waren die strukturellen Veränderungen der Konsumenten, zunehmende Einkommenspolarisierung und auch die Veränderung der Konsumentenwünsche sowie –verhalten auf der Nachfrageseite. Die Ursachen auf der Anbieterseite waren die schnellen technologischen Entwicklungen, bessere Kontaktmöglichkeiten zum Kunden und sich steigender Wettbewerb. Als Konsequenzen dieser Veränderungen und Entwicklungen entstanden verschiedene Erscheinungsformen im Handel. Als eine besondere Form davon stellen sich auch die Einkaufszentren dar. Zur Entwicklung eines Einkaufszentrums werden hohe finanzielle Ressourcen von Investoren und Besitzerunternehmen eingesetzt, die sich in einem langfristigen Zeitraum amortisieren können, nur wenn sich die Entscheidungsträger bzw. das Center Management bewusst sind und richtige Marketingmaßnahmen für den Wettbewerb getroffen werden. Die Entscheidungsträger müssen sich mit verschiedenen Marketingfragen beschäftigen, die erst in der Projektphase aber dann auch während der Betriebsphase entstehen. Während in der Projektphase sich Gedanken über die Größe, Gestaltung und das Konzept gemacht werden, wird in der Betriebsphase die Maximierung der Rendite der Investoren bzw. Erhöhung der Umsätze einzelner Anbieter durch gute Vermarktung des Einkaufszentrums bezweckt. Für die Marketingentscheidungen eines Einkaufszentrums sind die Wünsche, Bedürfnisse und Probleme der Kunden relevant, also Käufer, Nutzer und Mieter bzw. Anbieter. In dieser Arbeit wird aber nicht das Centermarketing für Mieter bzw. Anbieter, sondern nur das Marketing für Konsumenten bzw. Kunden bearbeitet. Mit der Vorbereitung der vorliegenden Arbeit wurde es erst erzielt, den Begriff „Einkaufszentrum“ bzw. „Shopping Center“ und dessen Entstehung und Entwicklung grundsätzlich zu erläutern. Das oberste Ziel dieser Arbeit ist, das branchenspezifische Marketing und dessen Besonderheiten für diese Zentren durch Praxisbeispiele aus Deutschland sowie aus anderen Ländern zu bearbeiten.