Gewalt im Namen der Ehre (eBook)

Gewalt im Namen der Ehre (eBook)

Jessica Wagner
Jessica Wagner
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640854141
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Fakultät SAGP), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt im Namen der Ehre wird für die Soziale Arbeit nicht zuletzt durch die Installation speziell konzipierter anonymer Einrichtungen zum praxisrelevanten Tatbestand. Anliegen dieser Bachelorarbeit ist es, sich der Zielgruppe „jungen von Zwangsheirat betroffenen oder bedrohten Migrantinnen, die sich entschieden haben ihre Familie zu verlassen“ als Nutzerinnen speziell konzipierter Einrichtungen der stationären Jugendhilfe aus dem Blickwinkel soziologischer und sozialarbeiterischer Theorien zu nähern, mit der Zielsetzung, das für die Arbeit mit der Zielgruppe unabdingbare theoretische und fachliche Wissen zu systematisieren und theoretische Anknüpfungspunkte für das vorhandene Fachwissen zu schaffen bzw. dieses um neue Aspekte zu erweitern. Um zielgruppengerechte professionelle Arbeit leisten zu können, ist zunächst ein fundiertes Wissen über gesellschaftliche und strukturelle Zusammenhänge des Themenkomplexes Migration vonnöten, weshalb ich im ersten Kapitel eine gesamtgesellschaftliche Einordnung ermöglichen und einen Überblick über relevante historische und statistische Fakten darbieten werde sowie die Thematik Zwangsheirat vertiefend skizzieren und anhand von quantitativem und qualitativen Datenmaterial in ihren Hintergründen ausformulieren werde. Das zweite Kapitel soll die individuellen Lebenslagen der Zielgruppe näher beleuchten. Da die jungen Frauen neben ihrer speziellen Problemlage auch im Kontext ihrer Lebensphase bzw. ihres Migrationshintergrundes und den damit verbundenen Problemen und Anforderungen zu sehen sind, werde ich zunächst auf Anforderungen der Jugendphase und die Identitätsbildung im Allgemeinen eingehen und im Anschluss darlegen, mit welchen strukturellen Ausgrenzungsprozessen die jungen Frauen in der Bundesrepublik konfrontiert sind. Daran anschließend werde ich auf die aus der Thematik der Zwangsheirat bzw. unmittelbar auf den Akt des Verlassens der Familie resultierenden speziellen Problemlagen eingehen. Das aus den Kapiteln 1 und 2 gewonnene Wissen über die Zielgruppe soll nun in Kapitel 3 aus dem Blickwinkel ausgewählter Theorien der Sozialen Arbeit analysiert und eingeordnet und anhand konkreter Handlungsansätze auf die Zielgruppe übertragen werden.Im vierten Kapitel werde ich schlussendlich das Wissen bündeln und insgesamt sechs Ebenen herauskristallisieren, auf denen Soziale Arbeit mit der spezifischen Zielgruppe agieren muss, diese kategorisieren und in komprimierter Form mit Handlungsempfehlungen versehen.