Das 4CID-Modell am Beispiel "Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Lehre (Universität)" (eBook)

Das 4CID-Modell am Beispiel "Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Lehre (Universität)" (eBook)

Claudia Grobelny
Claudia Grobelny
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640852147
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2B Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung „Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.“ Heraklit Die berufliche Qualifikation und der Erwerb von Bildungszertifikaten sind in der heutigen Zeit bedeutender denn je. Aus diesem Grunde streben (zukünftige) Arbeitnehmer immer häufiger einen möglichst hohen Bildungsabschluss an. In der akademischen Ausbildung verlangt dies ein hohes Maß an Struktur und Effizienz bei der Gestaltung der Betreuung von Studierenden. In dieser Arbeit soll am Beispiel des 4C/ID Modells ein exemplarischer Blueprint für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Lehre an einer Universität dargestellt werden. Gegenstand wird hierfür die Planung und Organisation eines Seminars an einer Universität sein. Das 4C/ID Modell ist ein wissenschaftlich und empirisch erforschtes Modell, das von van Merriënboer entwickelt wurde, um durch Darstellung der Realität komplexe, kognitive Fähigkeiten zu trainieren (vgl. Bastiaens, Deimann, Schrader, Orth, 2010, S. 90). Der Kern dieses Modells liegt im Entwurf von authentischen Lernaufgaben, mit dem Ziel komplexe Fähigkeiten zu erlangen, die sich am Ende zu einer Handlungskompetenz zusammenfügen. Das 4C/ID Modell beinhaltet die 4 Komponenten Lernaufgaben, Unterstützende Informationen, Just-in-time Informationen und Part-task Practice, die im Verlauf dieser Arbeit näher erläutert werden. Die Arbeit gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Im praktischen Teil werden nach Analyse der Kompetenz die Aufgabenklassen dargestellt und die beiden Komponenten, unterstützende Informationen und Just-in-time Informationen, mit Beispielen erläutert. Im Anschluss erfolgt der zweite, theoretische Teil mit lerntheoretischen Überlegungen sowie Aspekten des situierten Lernens in Bezug auf das 4C/ID Modell und die Darstellung von didaktischen Szenarien und eine Erläuterung von Medien zur Unterstützung des Blueprints. Eine Zusammenfassung und ein Fazit schließen die Arbeit ab.