Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems – Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus (eBook)

Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems – Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus (eBook)

Johannes Stockerl
Johannes Stockerl
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640851072
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Regensburg (Fachbereich: Westliche Regierungssysteme), Veranstaltung: Übung: Anarchismus – Idee und Ausprägung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso sollte man die Landwirtschaft untersuchen, wenn man Erkenntnisse über das Wirtschaftssystem eines Landes gewinnen will? Diese Frage scheint zu Beginn einer vergleichenden Abhandlung über die Wirtschaftssysteme des Sozialismus, Kapitalismus und Anarchismus sicherlich nahe liegend. Zwar ist es unbestreitbar, dass die Bedeutung des primären Wirtschaftssektors in allen diesen Modellen aufgrund der tendenziell sinkenden Beschäftigtenzahlen an Bedeutung verloren hat bzw. weiter verliert. Doch andererseits wird in Zeiten, in denen weiterhin für viele Menschen die Knappheit von Nahrungsmitteln zum Alltag gehört, die Landwirtschaft selbst zum Politikum. Eine Vielzahl von inner- und zwischenstaatlichen Konflikten lässt sich direkt aus der Unterversorgung mit Nahrung ableiten. Darüber hinaus waren in kaum einem Wirtschaftssektor die Veränderungen im letzten Jahrhundert derart umfassend. Die Massenhafte Freisetzung von einstmals in diesem Bereich Beschäftigten ist zum Symptom einer Zeit geworden, in der eine umfangreiche Technisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen quer über alle ideologischen Konzepte hinweg, das Antlitz beinahe jeder Nation grundlegend verändert haben. Als Basis für diese Entwicklung kann der Fall des lange Zeit vorherrschenden Modells von Feudalherrschaft und Lehnswesen gelten, welches durch mehrere Faktoren obsolet wurde. Zum einen benötigten die neu entstehenden Fabriken Arbeiter, was viele der einst größtenteils verarmten Bauern Europas in die Städte zog, wo sie sich bessere Zukunftschancen ausmalten. Zum zweiten bedeuteten der technische Fortschritt und das Aufkommen einer Automatisierung auch in der Landwirtschaft eine enorme Verbesserung der Effizienz und damit eine Steigerung der Erträge. Aufgrund der enormen Bedeutung der Landwirtschaft für die Stabilität eines Staates, stand diese von Anfang an unter einem besonderen Fokus der jeweiligen Chefideologen der großen Wirtschaftskonzeptionen des beginnenden 20. Jahrhunderts. In den vorgenommenen Veränderungen treten die Grundprinzipien der jeweiligen Modelle anschließend meist besonders deutlich zum Vorschein. Kaum ein anderer Wirtschaftssektor zeigt folglich die Stärken und Schwächen der jeweiligen Ideologien so unmittelbar auf, wie dies im Agrarbereich der Fall ist.