Erlebnis als pädagogische Handlungsform (eBook)

Erlebnis als pädagogische Handlungsform (eBook)

Jasmin-Nicole Schmid
Jasmin-Nicole Schmid
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640849796
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Grundformen pädagogischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnis ist das neue Schlagwort und Erlebnispädagogik hat Hochkonjunktur. Seit Beginn der 80er Jahre hat sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen etabliert, sei es in der Arbeit mit Behinderten oder kriminellen Jugendlichen. Wer mag es nicht, bei Lagerfeuer in freier Natur mit Altersgenossen zu sitzen und mit spektakulären, von sich selbst nie erwarteten, Erfolgserlebnissen zu prahlen? Doch gerät dabei nicht der pädagogische Aspekt des Erlebens in den Hintergrund? Diese Arbeit soll einen Überblick über die Geschichte der Erlebnispädagogik geben, wobei auf die Ursprünge und Vordenker eingegangen wird, sowie auf den „Urvater der Erlebnispädagogik“ (Reiners 1995, S. 15) Kurt Hahn und seine Erlebnistherapie. Im weiteren Verlauf findet sich eine Beschreibung über allgemeine Ziele der Erlebnispädagogik, sowie die Beschreibung der Absichten zweier ausgewählter Institutionen/Konzepte bezüglich ihrer Zielsetzungen. Ebenfalls wird auf die Wirksamkeit eingegangen und hierbei das Erlebnis als pädagogische Handlungsform erklärt. Es werden weitere Merkmale des Erlebens, welche dem Erleben die Legitimation als pädagogische Handlungsform erteilen, beschrieben, was zum Einen die Beziehung zwischen Betreuer und Teilnehmer, zum Anderen das Lernen und der Lernprozess sind. Des Weiteren wird auf die Methodik näher eingegangen und eine Grundform pädagogischen Handelns in Verbindung zur Erlebnispädagogik gebracht. Ebenso wird das erlebnispädagogische Setting erläutert und welche Auswirkungen und Konsequenzen dies wiederum auf die Kursteilnehmer hat. Anschließend erfolgt eine kurze Darstellung der Kritik an der Erlebnispädagogik. Zum Schluss wird zusammenfassend reflektiert und ein Ausblick auf die Zukunft geworfen.