Zu Helga Königsdorfs "Landschaft in wechselndem Licht" - eine Autobiographie? (eBook)

Zu Helga Königsdorfs "Landschaft in wechselndem Licht" - eine Autobiographie? (eBook)

Lisa Sofie Mros
Lisa Sofie Mros
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640849741
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer noch oder immer wieder erfreuen sich schriftliche Selbstoffenbarungen großer Beliebtheit bei dem lesenden Teil der Bevölkerung. Ob die Selbstdarstellung einer bekannten Persönlichkeit oder der Frau von Nebenan: Es ist äußerst reizvoll private Details aus dem Leben eines fremden Menschen zu erfahren. Dabei spielt für den Leser eine untergeordnete Rolle, ob es sich um eine Biographie, Autobiographie oder um ein Memoirenbuch handelt. Anders verhält sich die Angelegenheit jedoch für die Literaturwissenschaftler, die in zahlreichen Aufsätzen und Büchern über die spezifischen Unterschiede zwischen den autobiographischen Genres referieren. Während meiner Literaturrecherche musste ich feststellten, dass diese Ansicht nicht überall verbreitet ist. In einer Rezension der Berliner Zeitung über Helga Königsdorfs Autobiographie „Landschaft in wechselndem Licht“ betitelt der Verfasser ihr Werk fortlaufend als Memoirenbuch. Obwohl ich bereits der Überzeugung war, dass es sich bei diesem Werk um eine Autobiographie und nicht um ein Memoirenbuch handeln musste, entschloss ich mich dennoch dazu, eine Differenzierung der autobiographischen Gattung vorzunehmen und als Themenpunkt mit in meine Ausarbeitung aufzunehmen. Die Arbeit lässt sich in zwei Bereiche einteilen: Kapitel 2 umfasst die Darstellung des theoretischen Teils der Gattung Autobiographie. Drei Unterpunkte beschäftigen sich mit den Entwicklungen und den Charakteristiken moderner Autobiographien sowie mit der Definition der sogenannten autobiographischen Wahrheit. Auf diese Weise soll der Leser für die autobiographische Gattung sensibilisiert werden, um in der Lage zu sein, in Kapitel 3 einen Transfer leisten zu können. In diesem Kapitel folgt auf der Grundlage theoretischen Wissens schließlich die Analyse des Primärtextes „Landschaften in wechselndem Licht“. In fünf Unterkapiteln wird der Text auf typische Merkmale moderner Autobiographien untersucht, die am Ende meine These bestätigen sollen. Dabei werde ich nicht nur die Art der Umsetzung des autobiographischen Paktes überprüfen, sondern auch nach Ereignissen suchen, die von der Autobiographin subjektiv oder gar nicht erwähnt werden. Des Weiteren wird die Autobiographie auf zentrale Motive und Themen untersucht, die die Identität von Autorin und Protagonistin zusätzlich belegen. Anschließend beschäftigt sich ein letztes Unterkapitel mit kritischen Selbstreflexionen der Autorin. Mit einer Zusammenfassung endet meine Arbeit.