Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung (eBook)

Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung (eBook)

Arne Viecens
Arne Viecens
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640846856
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen sich Lehrkräfte mit einer Fülle von Konzepten, Verfahren, Methoden und Materialien konfrontiert, die bei vielen Adressaten in letzter Konsequenz lediglich zu Verwirrung führen. Ein genau auf die Schülerschaft zugeschnittenes und Erfolg versprechendes Konzept kann es, wenn überhaupt möglich, nur schwerlich geben, gerade wenn man sich die derzeitige Problematik der Inklusion vor Augen hält. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Handlungsorientierung im Unterricht und soll damit einen kleinen Beitrag dazu leisten, wie vor allem für Schüler mit einer geistigen Beeinträchtigung ein Rahmen innerhalb der Schule geschaffen werden kann, in welchem ein so weit wie möglich eigenständiges Lernen und Weiterentwickeln ermöglicht werden kann. Nur durch Theorie und Vermittlung dieser etwas zu lernen, birgt die Gefahr, dass Inhalte nicht vollends verinnerlicht werden und so oftmals der lebenspraktische Bezug verloren geht. Doch gerade die Vorbereitung auf das Leben mit all seinen Facetten und Problematiken sollte Aufgabe von Schule und Unterricht sein. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass der gesamte schulische Alltag als Möglichkeit zum Handeln und somit zum Lernen angesehen wird und auch jene Zeiten dafür genutzt werden, die nicht explizit als Unterricht deklariert sind. In den Schulstunden selber wird oft eine künstliche Situation geschaffen, die mit der Realität und dem, was Schüler im späteren Leben erwarten wird, recht wenig gemein hat. Der Handlungsorientierte Unterricht erwirkt seine Legitimation dadurch, dass er dabei helfen kann, personale und soziale Kompetenzen zu fördern und dadurch einen Grundstein legen kann für die spätere Verwirklichung von Wünschen und Ansprüchen von Schülern, ohne dass ein allzu weites Abschweifen von der Realität befürchtet werden muss. In einem ersten Teil geht es allgemein um Handlungen, deren Definition, Motive und Bedeutungen. Anschließend wird der Handlungsorientierte Unterricht als eine Form des Lernens eingeführt sowie als Weiterführung der Projektunterricht. An einem konkreten Beispiel wird aufgezeigt, wie eine solche Arbeit bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung realisiert werden kann. Abschließend werden die Grenzen und Probleme des Handlungsorientierten Unterrichts diskutiert und es erfolgt eine Schlussbemerkung mit einem weiteren Ausblick.