(Miss)verstehen per SMS (eBook)

(Miss)verstehen per SMS (eBook)

Liane Giese
Liane Giese
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640830312
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 3.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Verstehen und Verständlichkeit/ Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handy ist heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Fast jeder besitzt heute mindestens ein Mobiltelefon. Telefonieren ist dabei, besonders bei den jüngeren Nutzergruppen mehr und mehr durch andere Formen der Kommunikation verdrängt wurden. Am bekanntesten und meistgenutzten ist die SMS, also die Möglichkeit kurze Textnachrichten innerhalb des Mobilfunknetzes zu versenden. Doch wie ist ein gegenseitig Verständnis innerhalb dieser asynchronen, stark vereinfachten rein Textbasierenden Kommunikation möglich? In der folgenden Hausarbeit werden sämtliche empfangenden und ausgehenden SMS innerhalb eines Jahres im Hinblick auf das Verstehen bzw. Missverstehen der Textbotschaften analysiert. Der Schwerpunkt wird dabei auf eine primär linguistische textinterne Analyse gelegt. Textexterne Schwerpunkte, wie die Beziehung der Kommunikanten, der Kontext der SMS- Kommunikation können im Rahmen dieser Hausarbeit leider nur marginal mit einbezogen werden. Im Folgenden werden zunächst die Begriffe „Kommunikation“ und „SMS“ definiert. Des weiteren wird kurz auf die Nutzung des Mobiltelefons sowie der Kommunikation per SMS eingegangen. Die Nutzung der SMS unterliegt, wie jede Kommunikatform, bestimmten Regeln, folglich ist es unvermeidlich kurz auf die unterschiedlichen Motive und somit Funktion der SMS einzugehen. Im Anschluss wird der Untersuchungskorpus vorgestellt und anhand ausgewählter Beispiele werden sprachliche Mittel, die der Verständlichkeit der Textbotschaft dienen, definiert und an Beispielen des Untersuchungskorpus belegt. Trotz zahlreicher kommunikativer Mittle, die das Verstehen der Textbotschaften erleichtern sollen, ist ein Missverstehen der SMS nicht ausgeschlossen. An einem ausgewählten Beispiel wird eine solche fehlgeschlagene Kommunikation aufgeschlüsselt und analysiert. Ziel ist es dabei den Grund für die fehlende Verständlichkeit zu finden.