Zwischen Liebeserfahrung und Trennungsschmerz - Karoline von Günderrodes "Die eine Klage" (eBook)

Zwischen Liebeserfahrung und Trennungsschmerz - Karoline von Günderrodes "Die eine Klage" (eBook)

Peter Heilek
Peter Heilek
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640824762
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht „Die eine Klage.“ von Karoline von Günderrode gehört meines Erachtens zu den emotional eindrucksvollsten und bewegendsten Gedichten des frühen 19. Jahrhunderts. Eine gerade einmal 26 Jahre alte Frau erdichtet dieses Werk, um zu schildern, welche Hochgefühle Liebende, aber auch welchen tiefen Schmerz Alleingelassene und von der Liebe Enttäuschte erfahren. Das Gedicht ist auf den ersten Blick eine Liebeserklärung an die Liebe und das Leben. Dennoch lässt es dem heutigen Leser beim gleichzeitigen Blick auf Karolines Leben einen Schauer über den Rücken laufen. Vor dem Hintergrund ihres Selbstmordes noch im Entstehungsjahr dieses Werkes, kann man das Gedicht auch als eine durchaus bewusste Ankündigung ihres Freitodes verstehen. Diese Vielfalt der Interpretationsmöglichkeiten lässt die nähere Betrachtung der verwendeten Motive und verarbeiteten Themen innerhalb des Gedichtes noch notwendiger und spannender erscheinen. Der besondere Eindruck, das im Werk Geschilderte nachempfinden zu wollen und zu können, ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass fast jeder Mensch schon mal von Herzen geliebt hat und auch weiß, was Liebeskummer bedeutet. Eben durch diese Polarität der Motive, dem der Liebeserfahrung und dem des Trennungsschmerzes, wird in Karoline von Günderrodes Gedicht „Die eine Klage.“ eine Spannung erzeugt, welche den Leser in ihren Bann zieht. Mit welchen stilistischen und inhaltlichen Mitteln diese Spannung konstituiert wird und sich gegen Ende auflöst, wird zentraler Bestandteil dieser Arbeit sein. Weiterhin möchte ich Anhaltspunkte zusammentragen, welche auf von Günderrodes Selbstmordgedanken und den damit verbundenen Resüméecharakter des Werkes, bezogen auf ihr eigenes Leben und Lieben, hindeuten. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Arbeit keine psychoanalytische Untersuchung von Günderrodes Lebensabends unter Beachtung sämtlicher überlieferter Briefe bieten möchte. Vielmehr zielt die vorliegende Arbeit, nach Einordnung des Werkes in den historisch-biografischen Kontext, auf eine textnahe Interpretation des ausgewählten Gedichtes, ohne jedoch die Einbindung treffender Sekundärliteratur an angebrachter Stelle zu vernachlässigen.