Über die Beziehungen zwischen der Römischen Republik und Ptolemaios II. (eBook)

Über die Beziehungen zwischen der Römischen Republik und Ptolemaios II. (eBook)

Juliane Cuno
Juliane Cuno
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640824700
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Römische Republik und das Ägypten unter der Herrschaft der Dynastie der Ptolemaier teilten eine wechselvolle Geschichte zwischen Annäherung und Konflikt. Beide Reiche verband eine vielfältige Beziehungen zwischen wirtschaftlichem Austausch, gegenseitigen ökonomischen und politischen Abhängigkeiten und wechselhaften Bündnissen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Alexandria zu einem Hauptumschlagsplatz für ägyptisches Getreide mit einem Einzugsgebiet, das beinahe das gesamt Mittelmeer umfasst hat und letztlich die Nahrungsmittelversorgung der Stadt Rom garantierte. Es gilt daher, die Grundlage dieser römisch-ägyptischen Beziehung darzustellen, die seit 273 v. Chr. nachzuweisen ist (auf den Zusatz ‚v. Chr.’ bei Jahresangaben wird im Folgenden verzichtet). Dazu ist es notwendig, die ägyptischen Interessen unter Ptolemaios II. näher darzustellen. Im Zusammenhang mit dem Seminarthema „Die Expansion Roms im Zeitalter der Bürgerkriege“ steht die Frage im Raum, was beide Seiten – Römer und Ägypter – bewogen hat, gegenseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Die These dieser Darstellung lautet, Ptolemaios II. (Pharao 282-246) habe eine rom-freundliche Außenpolitik betrieben, um die ägyptische Hegemonie im östlichen Mittelmeer durch friedliche Beziehungen im westlichen Mittelmeer zur Römischen Republik abzusichern. Der Schwerpunkt liegt in dieser Arbeit auf den Impulsen, die den ägyptischen Pharao dazu bewogen haben könnten, den friedlichen Kontakt mit der römischen Republik zu suchen. Der erste Teil beschäftigt sich daher im Überblick mit den strategischen Interessen Ägyptens im Mittelmeerraum in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Damit soll die diplomatische Atmosphäre dargestellt werden, in der sich das Ptolemäerreich unmittelbar vor und unmittelbar nach dem ersten Gesandtschaftsaustausch zwischen Alexandria und Rom befunden hat. Der zweite Teil beschäftigt sich überblicksartig mit den militärischen Entscheidungen, die Ptolemaios II. traf, um die Position seines Reiches im östlichen Mittelmeer zu festigen oder auszubauen. Danach widmet sich die Arbeit kurzgefasst den Aktivitäten des Pharao im westlichen Mittelmeer, um diese strategischen Operationen abzusichern. Der dritte Teil befasst sich danach eingehender mit der Natur der ägyptisch-römischen Beziehungen während der Regierungszeit Ptolemaios II.