Die Tradition der Maria Magdalena in ihrer frühchristlichen Ausprägung (eBook)

Die Tradition der Maria Magdalena in ihrer frühchristlichen Ausprägung (eBook)

Mirjam Höntsch
Mirjam Höntsch
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640818624
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Dämonen und Exorzismen in der Bibel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Belegarbeit erfolgt innerhalb des Seminars „Dämonen und Exorzismen in der Bibel“ im Wintersemester 2007/2008 und beschäftigt sich mit einer der wenigen dämonisch besessenen Frauen des Neuen Testaments – Maria Magdalena. Aufgrund sehr dürftiger Informationen über die Besessenheit und Heilung der Maria Magdalena im Neuen Testament, erweitere ich meine Ausführungen auf die Darstellung ihrer Person allgemein in frühchristlichen Schriften. Meine Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf die biblische Überlieferung, sowie die gnostischen Schriften. Die Untersuchung von letzterem betrachte ich als wichtig und spannend, denn, wie Claudia Büllesbach passend formuliert, „die neutestamentlichen Apokryphen sind Teil der bunten Welt des frühen Christentums und spiegeln wichtige Bausteine der Rezeption Marias wider, die bis heute nachwirken“. Unter dem Arbeitstitel „Die Tradition der Maria Magdalena in ihrer frühchristlichen Ausprägung“ werde ich die entsprechend relevanten Texte dahingehend befragen, was sie von Maria Magdalena und ihrer Umwelt preisgeben. Eine ausführliche Exegese und deren umfassende theologische Deutung würden den Rahmen der Arbeit sprengen. Meine Intension ist es, am Ende der Arbeit zusammenzustellen, inwieweit sich biblische Elemente der Magdalenentradition in den gnostischen Schriften auffinden lassen bzw. wie diese dort erweitert oder verändert wurden. Um dieses Ziel zu erreichen, widme ich mich vorerst der biblischen und damit ältesten Überlieferung, unterteilt in Maria Magdalenas Auftreten in Lukas 8,2 und in den Passions- und Osterüberlieferungen. Bei letzterem behandle ich das Johannesevangelium gesondert, weil es sich von den synoptischen Evangelien in einigen für meine Ausführungen bedeutsamen Aspekten unterscheidet. Die gnostischen Texte, in denen Maria Magdalena in Erscheinung tritt, werden im zweiten Teil meiner Arbeit beleuchtet. Dem vorweg gehen ein paar Worte über die Nag-Hammadi-Schriften – eine Handschriftensammlung, die fast alle der erwähnten Texte beinhaltet und damit meine Grundlagenliteratur für die gesamte Belegarbeit neben der Bibel ist. In folge dessen, sollte ich mit Informationen ausgerüstet sein einen Überblick über die frühchristliche Magdalenentradition in Bibel und den gnostischen Texten zu geben.