China - Weltwirtschaftsmacht der Zukunft? (eBook)

China - Weltwirtschaftsmacht der Zukunft? (eBook)

Mo Yanik
Mo Yanik
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640809462
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,4, Universität Bremen (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: China ist ein sehr komplexes Land, schwierig ist es über die wirtschaftlichen Zusammenhänge Chinas zu reden und konkreten Fragen nachzugehen, wie zum Beispiel solchen Fragen wie „Wie schafft China jährlich fast 10 % Wirtschaftswachstum?“ oder „Was hat diese Entwicklung für Vor- und Nachteile?“. Diese Fragen und einiges mehr werde ich versuchen in dieser Ausarbeitung zu klären. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich fest davon überzeugt bin, dass China in ca. 7 bis 10 Jahren die „Weltwirtschaftsmacht der Zukunft“ sein wird, daher auch die Themenformulierung. Es ist aber noch nötig zu sagen, dass eine Analyse nicht immer vollständig ist und somit weise ich darauf hin, dass natürlich nur einige wenige, aber dennoch sehr wichtige Aspekte im Vordergrund stehen. Ein China-Experte schrieb in seinem Buch: „Weltweit stammt jede zweite verkaufte Kamera, jede dritte Klimaanlage und jeder vierte Fernseher aus dem Reich der Mitte.“ Mittlerweile sind es bestimmt schon jede Kamera, jede zweite Klimaanlage und jeder einskommafünfte Fernseher. Aber wichtig ist nicht die Anzahl der Kameras oder der Fernseher, sondern eine dieser Fragen über den Forschungsgegenstand China, die lautet: „Wie schafft es dieses Land all diese Gegenstände herzustellen ?“ China besitzt Potenziale, die es zu einem interessanten und sinnvollen Facharbeitsthema in Verbindung mit dem Thema über die Globalisierung machen. Diese befinden sich vor allem in der Brisanz der Materie, die mit großen Wissenslücken in der Bevölkerung verbunden ist – ich spreche hier selbst aus eigener Erfahrung. Auch dieser Grund hat mich dazu bewegt den Statistiken, Aussagen der Experten und Prognosen der Zeitschriften und Forscher nachzugehen und einmal selbst zu erkunden wie, wo und unter welchen Umständen China solche Erfolge einheimst. Wo Erfolge sind, sind aber auch große Fehlentwicklungen, die überall auf der Welt spürbar sind. Mehr Einblick über diese Fehlentwicklungen und Erfolge auf politisch-wirtschaftlicher Ebene werden Sie auf den folgenden Seiten haben. Aus Platzgründen wird das ursprünglich zweite und dritte Kapitel im Anhang zu lesen sein, sie sind notwendig um diese Ausarbeitung zu verstehen.