La Fontana di Trevi - Ein Mythos? (eBook)

La Fontana di Trevi - Ein Mythos? (eBook)

Kristin Hofer
Kristin Hofer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640808298
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik ), Veranstaltung: Mythos und Erinnerungsorte Italiens, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Am 31.Oktober 1874 schrieb Theodor Fontane an Karl Zöllner: „Übermorgen werden wir Rom (nach dreiwöchigem Aufenthalt) verlassen. Wir tun es mit dem Gefühl, nur einen Zacken vom Baumkuchen, allerdings wohl die vorstehendste, braunste und schmackhafteste Stelle genossen zu haben. An Fleiss und Eifer haben wir es nicht fehlen lassen, aber der Stoff ist endlos." Leo XIII. (1878-1903) sagte einst: “Ich bin schon über dreißig Jahre ohne Unterbrechung hier, und beginne gerade erst zu ahnen, was Rom eigentlich ist.“ Rom, die Ewige Stadt, ist wohl eine der unergründetsten Städte der Welt. Um kaum eine andere Stadt wiegen sich so viele Legenden und Mythen, angefangen bei seiner Entstehung über den Brand zu Zeiten des Kaiser Nero (54-68) bis hin zum Risorgimento. Nicht nur Rom selbst wird zum Mythos, auch seine berühmten Wahrzeichen vereinigen sich mit interessanten Geschichten, deren Wahrheitsgehalt oft fraglich ist. Auch das Wasser umringt eine mystische Aura. Trotz seiner Alltäglichkeit ist es doch etwas Besonderes. Meere von unergründeter Tiefe, die einen Tag ruhig, den nächsten doch wieder wild und aufbäumend sein können, so dass sie sogar Leben bedrohen. Auf der anderen Seite ist Wasser aber auch essentiell für das Leben: Ist nicht das Leben auf den Kontinenten aus den Meeren, Flüssen und Seen gekommen? Besteht der Mensch nicht sogar aus über 80% aus dem Element? Die vorliegende Arbeit verbindet nun die Mystik Roms mit der des Wassers, indem sie Roms berühmtesten Brunnen, die Fontana di Trevi, in den Mittelpunkt stellt und untersucht in wie weit sie einen Mythos darstellt. Zunächst wird gezeigt, dass Rom, seit seiner Gründung mit dem Element Wasser verbunden ist, in dem die Legende der Entstehung Roms geschildert wird. Anschließend weist das zweite Kapitel weiterhin auf die Beziehung der Stadt mit dem Wasser hin. Dabei wird auf weitere Brunnen, die auf dem Aquädukt des Aqua Virgo liegen, eingegangen und deren Sagen erzählt, um darauf hin zum Hauptteil der Arbeit zu kommen, den Trevi-Brunnen. Zuerst wird die Geschichte seiner Entstehung betrachtet, dann sein Aufbau und letztendlich werden die Geschichten, die es über diesen Brunnen gibt, erzählt. Zusammenfassend wird darauf eingegangen in wie weit, die Geschichten auch als Mythos funktionieren.