Politisches Wissen von Schüler/ -innen in der 9. Klasse Realschule (eBook)

Politisches Wissen von Schüler/ -innen in der 9. Klasse Realschule (eBook)

Alexander Schollbach
Alexander Schollbach
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640806843
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit: Wie steht es um das politische Wissen von Schüler/ -innen in der 9. Klasse Realschule in den Bereichen Bürgerrechte, Wahlen, Demokratie und Verhältnis von Bund und Ländern? Sind Unterschiede im politischen Wissensniveau verschiedener Gruppen, die nach Geschlecht und Herkunft (Deutsche Schüler/ -innen und Schüler/ -innen mit Migrationshintergrund) aufgeteilt werden, erkennbar? Um dies zu untersuchen, werden standardisierte Befragungen mittels Fragebögen in vier 9. Klassen durchgeführt. Zu Beginn wird im theoretischen Teil der Arbeit der theoretische Hintergrund der Befragung dargelegt. Im empirischen Teil wird auf die Datenerhebungen und deren Ergebnisse eingegangen. Im theoretischen Teil wird zunächst auf den Bildungsbegriff allgemein eingegangen. Dann wird der Begriff „Politische Bildung“ beschrieben und aus mehreren Perspektiven betrachtet. Anschließend wird auf das politische (Fach-)Wissen von Schüler/ -innen eingegangen und versucht zu klären, welche Faktoren dieses Wissen beeinflussen können. Weitergehend werden der Gegenstandbereich und die Bezugswissenschaft der Politischen Bildung beleuchtet. Im nächsten Schritt wird das neue Kompetenzmodell von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter dargestellt und erläutert, da sich die Studie auf dieses Modell beruft. Ebenso werden die Bedingungen des Lehrens und Lernens geklärt und zur politischen Bildung in der Schule übergeleitet. Da sich die Umfrage auf den Unterschied im politischen Wissensniveau zwischen Schüler/ -innen mit und ohne Migrationshintergrund bezieht, wird dieses Thema zum Ende des theoretischen Teils beschrieben. Im praktischen Teil wird zunächst der Fragebogen, der für die Umfrage eingesetzt wurde, vorgestellt. Dann werden die Vorgehensweise vor der Untersuchung und die forschungsethischen Grundsätze offen gelegt. Unter Gliederungspunkt 3.3 findet man den Elternbrief, der den Schüler/ -innen vor der Untersuchung mitgegeben wurde. Im Folgenden findet die Bedingungsanalyse der Schule und der Klassen statt. Ebenso wird die Datenerhebung am Untersuchungstag gezeigt. Nun folgt der wichtigste Teil der Arbeit, die Darstellung der Ergebnisse des Politiktestes und dessen Auswertung. Diese Ergebnisse werden beschrieben und im Hinblick auf mögliche Leistungsunterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund diskutiert. Abschließend wird ein Fazit der Arbeit gezogen.