Unterrichtsstunde: Zweiseitiger Hebel (eBook)

Unterrichtsstunde: Zweiseitiger Hebel (eBook)

Martin Mayer
Martin Mayer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640801480
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Physik, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Asterix und Obelix im Gleichgewicht!? ------- Wir untersuchen den zweiseitigen Hebel Leitziel Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass beim zweiseitigen Hebel der Zusammenhang zwischen den wirkenden Kräften (F1, F2) und der Länge der Hebelarme (s1, s2) durch das Hebelgesetz ausgedrückt wird. I. Lerngruppenanalyse Beobachtungen zum Lernverhalten Die Klasse 7d setzt sich aus 17 Jungen und 11 Mädchen zusammen und ist mit 28 Schülern eine recht große Lerngruppe. Die Lerngruppe ist mir bereits vom letzten Schulhalbjahr durch die Hospitation bekannt. Seit Februar unterrichte ich die Klasse im eigenständigen Unterricht. Die Lernbereitschaft der Klasse, sowie der Leistungs- und Lernstand sind als heterogen zu bezeichnen. Die Klasse lässt sich sehr leicht ablenken, was besonders in Gruppenarbeitsphasen zu beobachten ist und Auswirkungen auf das Lern- und Arbeitstempo hat. Einige SuS stören häufiger durch pubertäres Verhalten den Unterricht, rufen dazwischen und halten sich nicht an die vereinbarten Regeln. Es gibt SuS, die gut arbeiten und nicht stören, sich aber selten melden. Durch die Einstiegsfolie mit Asterix und Obelix erhoffe ich mir eine Aktivierung aller SuS. Des Weiteren soll den SuS mithilfe des Einstiegs und des gelenkten Unterrichtsgesprächs das Stundenthema transparent gemacht, sowie ihr Interesse am physikalischen Arbeiten geweckt werden. Im Sinne der Differenzierung muss der Unterricht auch für jeden einzelnen fördernd sein, so dass gerade die schwachen Schülerinnen und Schülern nicht den Anschluss verlieren. Um Störungen des Unterrichts zu vermeiden, ist es notwendig, dass die Motivation der Schüler durch einen alltagsbezogenen Einstieg über den gesamten Stundenverlauf gewährleistet ist. Bezug zum konkreten Stundenthema Betrachtet man Spielplätze auf der ganzen Welt, so ist die Wippe ein Spielgerät, das nahezu auf jedem Spielplatz zu finden ist. Daher ist davon auszugehen, dass fast jeder Schüler schon einmal auf einer Wippe gesessen hat. Da jeder Schüler weiß, was eine Wippe ist, wird ein Alltagsbezug schnell hergestellt. Diese „Wipperlebnisse“ und Erfahrungen mit dem Gerät werden den Schülerinnen und Schülern eine Hilfe sein, um den zweiseitigen Hebel genauer zu untersuchen. Auch haben die meisten Schüler schon mit „schwereren“ und „leichteren“ Partnern gewippt. Um das Ganze zu veranschaulichen, werden die Figuren Asterix und Obelix gewählt, die auf einer Wippe im Gleichgewicht sind. [...]