Der Papst und der Vatikan (eBook)

Der Papst und der Vatikan (eBook)

Johannes Hammer
Johannes Hammer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640800810
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vatikanstaat, seiner Bedeutung, seiner Entstehungsgeschichte und seiner Struktur, sowie der weltlichen Rolle, die der Papst in diesem Staat innehat. Mit der Annexion des ehemaligen Kirchenstaates durch Italien und der damit aufgekommenen „Römischen Frage“, war die völkerrechtliche Souveränität des Heiligen Stuhles im Jahre 1870 in Frage gestellt worden. Geklärt wurde sie mit dem Lateranverträgen von 1929, die einen neuen Staat, den Vatikanstaat, hervorbrachten. Diese Verträge kamen zustande, da sich nicht nur der Heilige Stuhl, sondern auch Italien gewisse Vorteile davon erhofften. Das Ergebnis war jedenfalls, dass die völkerrechtliche Souveränität des Heiligen Stuhles, der die Regierung des neuen Staates bildete, zweifelsfrei wiederhergestellt war. Gleichzeitig regelten die Lateranverträge, dass der Vatikanstaat in vielerlei Hinsicht Unterstützung von Italien bekommen sollte (Infrastruktur: Wasserversorgung, Telekommunikation usw.; Strafverfolgung: Gefängnisse, polizeiliche Unterstützung auf den Petersplatz sofern gewünscht usw.). Die Staatsstruktur ist hingegen im Grundgesetz des Vatikanstaates (aktuelle Fassung vom 22. Februar 2001) festgeschrieben und sieht den Papst als gewählten, absoluten Monarchen als Staatsoberhaupt vor. Er ist somit einer der wenigen Menschen, die Staatsbürger des Vatikanstaates sind. Diesen Status erhält man nur in Verbindung mit einem Amt; nach Beendigung desselben erlischt er wieder. Außenbeziehungen unterhält der Papst (als oberster Vertreter des Heiligen Stuhles) durch das Staatssekretariat. Diese Instanz dient ebenso als strukturell zwischengelagerte Institution zwischen dem Papst und den anderen Regierungsorganen. Diese, erwähnt seien zum Beispiel die Kardinalskommission (Gesetzgebung und deren Überwachung) oder der Generalsekretär des Governatorates (eine Art Innenminister), unterstützen den Papst bei seiner Amtsausübung. Aufgrund seiner Ämterfülle (Alleine in weltlicher Hinsicht ist er Staatsoberhaupt und damit verbunden oberste Instanz aller drei Gewalten!) wäre es ihm sonst nicht möglich alle Aufgaben ordentlich zu erfüllen. Trotz der verschiedenen Hilfen bleibt er jedoch in allen Belangen, welche die einzelnen Gewalten betreffen, die letzte Instanz und ihm obliegt somit das letzte Wort in allen Fragen. Zudem ist der Papst als Staatsoberhaupt der Repräsentant für den Vatikanstaat/den Heiligen Stuhl auf der politische Weltbühne.