Historisches Lernen in der Grundschule (eBook)

Historisches Lernen in der Grundschule (eBook)

Christian Eisen
Christian Eisen
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640781430
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,6, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichtsdidaktik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Historisches Lernen in der Grundschule. Ist das überhaupt schon möglich? Diese Frage habe ich oft zu hören bekommen, wenn ich mich mit Außenstehenden (Nicht- Grundschullehrern und -lehrerinnen) über das geschichtliche Lernen in der Grundschule unterhalten habe. Denn Geschichte als eigenständiges Schulfach gibt es in der Grundschule nicht. Trotzdem sind geschichtliche Inhalte bereits in den Rahmenrichtlinien und Lehrplänen des Sachunterrichts der einzelnen Bundesländer verankert. Demnach ist das historische Lernen, von offizieller Seite aus, ein Bestandteil des Unterrichts an Grundschulen. In dieser Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, wie das Geschichtsbewusstsein in der Grundschule im Rahmen des Sachunterrichts gefördert werden kann. Für die Beantwortung dieser Frage sind aber einige Vorarbeiten zu leisten. Schon der Begriff „Geschichte“ ist sehr vielfältig und wird sehr oft verwendet. Auch in der Grundschule werden häufig Geschichten erzählt. Doch diese Geschichten haben mit dem Begriff der Geschichte, so wie er von der Geschichtswissenschaft verstanden wird, nichts zu tun. Daher wird zu Beginn des ersten Kapitels der Begriff klar definiert. Im Anschluss daran gilt es, das Modell des Geschichtsbewusstseins nach Hans-Jürgen Pandel zu betrachten. Dieses gilt als Voraussetzung für das historische Lernen überhaupt. Das Modell, welches insgesamt sieben verschiedene Dimensionen des Geschichtsbewusstseins benennt, wird zunächst erläutert und zusätzlich an praxisnahen Aufgaben aus dem Themenbereich des Mittelalters konkretisiert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend dazu benutzt, das Feld des historischen Lernens in der Grundschule näher zu bestimmen. Nachdem die theoretischen Grundlagen des geschichtlichen Lernens geklärt sind, sollen anschließend die Lernvoraussetzungen für das historische Lernen näher betrachtet werden. Die Grundlage für das Verständnis von geschichtlichen Themen bildet das Zeitverständnis. Neben den Theorien zur Ausbildung des Zeitverständnisses werden auch konkrete Zeitvorstellungen von Kindern im Grundschulalter aufgegriffen. Es gilt zu klären, ob die Kinder im Grundschulalter aus entwicklungspsychologischer Sicht bereits dazu in der Lage sind, geschichtliche Inhalte zu verstehen.