Sparen beim Drucken (eBook)

Sparen beim Drucken (eBook)

Klaus-Uwe Gerhardt
Klaus-Uwe Gerhardt
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640775958
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-Kerschensteiner-Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Wettbewerbsprojekt wurde initiiert von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und dem Energieunternehmen RWE. Wir nehmen nach intensiven Diskussionen und einer Abstimmung in der Klasse daran teil. Nicht, weil wir beim Wettbewerb unbedingt gewinnen möchten, sondern um aus Spaß an der Freud an einem Zeitungsprojekt teilnehmen zu können. Wenn wir mehr als Erfahrungen gewinnen, umso besser. Wir haben als Schülerinnen und Schüler noch nie eine Webseite entworfen oder ein Buch geschrieben. Überall gibt es ein erstes Mal. Bundesweit nehmen 80 Schulen am Wettbewerb teil. Im Schulamtsbezirk Offenbach am Main sind wir die einzige teilnehmende Schulklasse. Das ist für eine Berufsschulklasse beachtlich. Die Klassenbezeichnung heißt 11BK-4. BK steht für Bürokaufleute. Die "4" steht dafür, dass es mindestens noch drei andere Klassen pro Ausbildungsjahr gibt. Wie viele Klassenzüge es an unserer Schule gibt, hängt von der Arbeitsnachfrage der Firmen ab. Wie kam es zur Projektteilnahme? Wir sind Berufsschüler und haben teils nur den Hauptschulabschluss. Bürokaufmann/-kauffrau ist ein Querschnittsberuf im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Haben wir gegen Gymnasialschüler/-innen überhaupt eine realistische Chance? Geht uns durch das Projekt Wissen verloren, das wir für die Abschlussprüfung brauchen? Wir müssen im Rahmen unserer Berufsausbildung elf Lernfelder durchnehmen. Manche von uns möchten die Ausbildung verkürzen und stehen ab Herbst 2010 unter Prüfungsstress. So lauten die Einwände gegen die Teilnahme. Dafür spricht, dass wir mit einer positiven Bemerkung im Zeugnis und einer Urkunde der Veranstalter unsere beruflichen Chancen stärken. Jeder von uns muss heute Teamfähigkeit und soziales ehrenamtliches Engagement nachweisen. Mit Projektarbeit glänzt man bei jedem Bewerbungsgespräch. Einige Bedenken konnten zerstreut werden, die Modalitäten der Projektveranstalter sind flexibel ausgelegt und modifizierbar. Ein verkürzter Projektzeitrahmen sei ebenso möglich, wie die Anfertigung von Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträgen, heißt es auf der Informationsveranstaltung der FAZ in Frankfurt. Damit waren wichtige Stolpersteine ausgeräumt. Der Projekt zeitraum wurde vom Klassenlehrer auf 40 Schulstunden begrenzt und liegt in der Zeit zwischen April und Juni 2010. Mit den vorliegenden Arbeitsergebnissen wollen wir dazu betragen, dass Klimaschutz wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen vordringt und Deutschland Energiesparweltmeister wird.