Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? (eBook)

Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? (eBook)

Markus Bensch
Markus Bensch
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640772438
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Verständigung im Konflikt – Praktische Übungen für Studierende im Diplomstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein treuer Begleiter unseres Alltags ist die Kommunikation, denn Watzlawick hat doch so treffend festgestellt: „Wir können nicht, nicht kommunizieren!“ Da wir aber der Kommunikation nicht „aus dem Wege gehen können“ entstehen zwangsläufig Missverständnisse in der Kommunikation und somit Konflikte. Wie können wir aber mit ihnen umgehen und sie möglicherweise lösen? Damit beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Sie kann aber keinesfalls Lösungsrezepte anbieten, sondern sie möchte grundlegende Informationen über die Kommunikation vermitteln und verschiedene theoretische Modelle vorstellen, die in entsprechenden Konfliktsituationen für die Verständigung hilfreich sein können. Weil uns aber die Schwierigkeiten, welche die Kommunikation mit sich bringt, alle betreffen, interessiert sich jedermann für dieses Thema. Friedemann Schultz von Thun versucht in einer verständlichen Sprache, mit einer klaren Gliederung, durch Kürze und Prägnanz und durch zusätzliche Stimulanz (vier Säulen der Verständlichkeit) kommunikationspsychologische Erkenntnisse darzustellen und altbekanntes in einem neuen Licht erscheinen zu lassen (vgl. Schultz von Thun/1 1997, S. 12). Davon möchte ich mich auch in meiner Hausarbeit leiten lassen. Zunächst einmal soll kurz das grundlegende Rüstzeug der Kommunikation vorgestellt werden um später den verschiedenen Modellen der Konfliktbewältigung besser folgen zu können. Es werden die „vier Seiten einer Nachricht“ und die „vier Ohren des Empfängers“ erläutert. Danach werde ich mich dem schon erwähnten Begriff „Konflikt“ zuwenden und die Entstehung eines solchen beschreiben. Im Hauptteil stehen dann die Möglichkeiten der Verständigung im Konflikt im Mittelpunkt. Es sollen aber nicht die körperlichen und seelischen Reaktionen in Stresssituationen und der prinzipiell mögliche Umgang (scheinbare Toleranz, Toleranz, Intoleranz) mit Konflikten außer Acht gelassen werden. All diese auch theoretischen Modelle sollen durch ein immer wiederkehrenden Beispiel veranschaulicht werden. Zum Schluss wird über den Sinn solcher Überlegungen und Konstruktionen im Hinblick auf die Verständigung im Konflikt nachgedacht.