Versorgungsnot im ländlichen Raum? (eBook)

Versorgungsnot im ländlichen Raum? (eBook)

Doreen Flegel
Doreen Flegel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640771868
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universität Trier (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: „Wie und wo werden wir in Zukunft leben? […] (Wie wird unser Arbeitsalltag sein) und mit welchem Einkommen werden wir unser Dasein finanzieren? Wie werden unsere Schulen aussehen und wie wird sich das Zusammenleben mit den aus dem Ausland zugewanderten Menschen entwickeln? Welche Lasten haben unsere Kinder zu tragen?“ (KRÖHNERT et al. 2007, S. 19) Diese Fragen sind eng mit den Hauptthemen des demographischen Wandels verknüpft. Defizitäre Geburtenzahlen bewirken einen massiven Rückgang junger Menschen; ein Anstieg der Lebenserwartung und die folgende demographische und gesellschaftliche Alterung führt zu einer Umkehrung der Bevölkerungspyramide: Diese Grafik steht im wahrsten Sinne auf dem Kopf. Ein schmaler Sockel, der durch fehlende Kinderzahlen bedingt ist, wird einer immer breiter werdenden Spitze aus älteren Menschen gegenübergestellt. Auch Migrantenströme können diese Entwicklungstrends nicht mehr verhindern, sondern lediglich abmildern. Zudem werden Zuwanderer aus anderen Ländern der Erde überwiegend durch Agglomerations- und Verdichtungsräume angezogen, die aufgrund ihrer hohen Bevölkerungsdichte und der damit einhergehenden Unternehmensansiedlung ein reichhaltiges Arbeitsangebot bereit halten. Beispielhaft sind hier die Städte und Umlandgemeinden des wirtschaftsstarken und auch zukünftig prosperierenden süddeutschen Raumes zu nennen. Eine demographisch und ökonomisch gut funktionierende Gesellschaft ist auf eine altersmäßig durchmischte Bevölkerung angewiesen. Wirtschaft und Bevölkerungsentwicklung bedingen sich gegenseitig und üben gleichermaßen Einfluss aufeinander aus. Demnach bietet eine Region mit einer großen Anzahl junger und qualifizierter Menschen die besten Voraussetzungen unternehmerischen Wirkens. Eine sich daraus ergebende florierende Wirtschaft sorgt für Aufschwung und Wohlstand. Ein demographisch bedingter Geburtenrückgang bewirkt folglich präferierte Unternehmens- und Wirtschaftsstandorte in den bevölkerungsstarken Regionen und führt zwangsläufig zu veränderten Ausbildungs- und Arbeitsmarktbedingungen (vgl. KRÖHNERT et al. 2007, S. 10). Der demographische Wandel wirkt sich regional ganz differenziert aus, ...