Die Medien in Thailand (eBook)

Die Medien in Thailand (eBook)

Jan Andrejkovits
Jan Andrejkovits
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640765355
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Veranstaltung: SE Mediensysteme in Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Thailand hat die Monarchie ihre zentrale Stellung in der Gesellschaft mit Hilfe der Medien historisch geschaffen und in der Moderne erfolgreich neu positioniert. Paternalistisch und mit Bezug auf indische und buddhistische Glaubensvorstellungen, wird die königliche Institution göttlich wie auch ethisch legitimiert und stabilisiert traditionell geprägte Machtstrukturen. Diese Vorstellungen sind auch im heutigen Thailand stark ausgeprägt und werden über die Medien stetig reproduziert. Medien dienen dabei zur Rekonstruktion, Neupositionierung und Stabilisierung einer konstitutionellen Monarchie mit König Bhumibol Adulyadej im Mittelpunkt der Nation, wie im Folgenden dargestellt wird. In Kapitel zwei wird beschrieben, welche Rolle die Medien bei der Entstehung von Nationen und Nationalstaaten haben und wie dazu traditionelle Konstruktionen von Monarchie und Religion Identität stiftend verwendet und zu einer Gesamtkonstruktion zusammengeführt werden. Die Wirksamkeit einer solchen Gesellschaftskonstruktion zeigt sich in Kapitel drei am Beispiel von Thailand, wo der Nationalstaat seine Ideologie auf der Grundlage einer historisch konstruierten Kontinuität von Buddhismus und Monarchie der Thai definiert. Die Monarchie stellt sich dabei mit Hilfe des Staates als ein der Gesellschaft und Politik übergeordnetes nationales und traditionell legitimiertes ethisches Wertesymbol dar. Das ermöglicht ihr verdeckt und ohne Imageverlust auf politische Entwicklungen Einfluss zu nehmen, ausgesuchten politischen Kräften Handlungslegitimität zu verleihen, um dadurch den Erhalt traditioneller elitärer Machtstrukturen, Besitzverhältnisse und Wertevorstellungen zu gewährleisten. In Kapitel vier wird anhand verschiedener Beispiele erläutert, wie zu diesem Zweck die Medien eingesetzt und beeinflusst werden. Staatlicher Besitz der meisten Rundfunk- und Fernsehsender, eine weitreichende Zensur durch rigorose Regelungen zur Majestätsbeleidigung im Interesse der nationalen Sicherheit, wie auch eine disziplinierte Selbstzensur grenzen den Handlungsspielraum der Medien wirksam ein. Mit den neuen Medien Internet, Kabel- und Satellitenfernesehen verliert die Regierung jedoch zunehmend ihre Kontrolle und Informationshoheit, was sie zu einer verstärkten Regulierung der öffentlichen Meinung im Interesse der nationalen Sicherheit zum `Schutz der Monarchie` veranlasst.