Lernen und Lehren (LdL) im Französischunterricht an beruflichen Schulen (eBook)

Lernen und Lehren (LdL) im Französischunterricht an beruflichen Schulen (eBook)

Katharina Waldmüller
Katharina Waldmüller
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640761821
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen, Standort Nordbayern, Veranstaltung: Fachseminar Französisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viele ehemalige Schüler würden wohl der Aussage zustimmen, dass sie in ihrer Schulzeit trotz jahrelangem Unterricht in einer Fremdsprache keinen Satz sprechen könnten und sich dies erst geändert habe, als sie nur wenige Wochen in dem Land verbrachten? Jemand, der nicht das Glück hatte, nach Frankreich oder in die USA zu reisen, kam nie in den Genuss und zu dem Erfolgserlebnis, eine jahrelang gelernte Fremdsprache zu praktizieren. Eigentlich darf das doch nicht sein! Es muss doch allen Lernern einer Fremdsprache ermöglicht werden, sich zumindest ansatzweise mündlich zu verständigen. Es tut sich also der Verdacht auf, dass in Deutschlands Schulen nicht immer effektiv genug gelernt wird, was auch in den Pisa-Studien mehrfach bestätigt wurde. Was kann aber der einzelne Lehrer dagegen tun? Als Lehrkraft, sei es im Fremdsprachenunterricht oder in allen anderen Fächern, sollte man den Mut haben, neue Methoden auszuprobieren, Risiken einzugehen und Experimente auszuführen, um seinen eigenen Stil zu finden. Auch unter den gegebenen Bedingungen ist es möglich, dass grundlegende Veränderungen am Lernort Schule initiiert werden. Allerdings bedarf dies einer fundierten Reflexion nicht nur über Unterrichtstechniken, wie es ja schon seit längerer Zeit der Fall ist, sondern über das Lernen im Unterricht überhaupt. Im Rahmen der Referendarsausbildung werden die angehenden Lehrer dazu ermutigt, stets neue Methoden im Unterricht zu erproben und zu reflektieren. Auch diese wissenschaftliche Arbeit untersucht eine Methode, die vor allem im Fremdsprachenunterricht, aber auch in anderen Fächern Eingang gefunden hat. Diese Methode – LdL (Lernen durch Lehren)- wird daher speziell im Bereich der beruflichen Schulen auf ihre Eignung getestet. Geeignet und somit Erfolg versprechend erscheint sie dann, wenn sie dazu beiträgt, die Schüler im Unterricht zu aktivieren, wenn sich durch sie also der Sprechanteil der Schüler deutlich erhöht.